25 Jahre Interkultur – Impressionen

Impressionen von Sonntag, 25.05.2025, wir haben
25 Jahre Interkultur gefeiert!

Anlässlich seines 25jährigen Bestehens lud der Verein Interkultur am 25.05.2025 zu seiner Jubiläumsfeier ein, die trotz des unbeständigen Wetters gut besucht war. Die Bühne, die eigentlich für das Außengelände geplant war, musste kurzfristig nach drinnen verlagert werden. Dort sorgte die Band Friday Lovers aus Landau mit Acoustic Art Blues für die musikalische Untermalung der Veranstaltung, die von Teamvorstandsmitglied Matthias Becky moderiert wurde.

Der 1. Beigeordnete der Stadt, Dr. Sascha Hofmann, betonte in seinem Redebeitrag u.a. die Bedeutung des Vereins für Germersheim und dessen besondere Verbindung zum FTSK durch das aus dem Studierenden-Projekt Cross Borders hervorgegangene Café One World, das zwischen 2014 und der Corona-Zeit jeden Sonntag im Haus Interkultur eine Anlaufstelle für Geflüchtete darstellte. Auch der 1. Beigeordnete des Kreises, Christoph Buttweiler, hielt eine Rede, an deren Ende er kurzerhand zusammen mit den Gästen ein Geburtstagsständchen anstimmte.

Neben Vertreterinnen und Vertretern des Beirats für Migration und Integration waren an diesem Tag u.a. Persönlichkeiten aus Politik und Verwaltung, der katholischen Kirche, der Caritas und der Ahmadyya-Gemeinde beim Verein Interkultur zu Gast. Tayyüre Dündar überreichte im Namen des Türkischen Elternvereins (TEG e.V.) ein liebevoll gestaltetes Bild, das mit seinem Patchwork-Hintergrund Vielfalt und Gemeinschaft versinnbildlicht.

Auf dem Außengelände lockte unter Pavillons das Büfett, zu dem die Frauen des Internationalen Frauentreffs und der Gruppe RuDeWe (Russisch-Deutsche Welt) Süßes und Herzhaftes aus aller Welt beigetragen hatten. Hier gab es Zeit und Raum zum Verweilen und für Gespräche. Nach Börek, gefüllten Weinblättern und Basbousa konnten sich die Besucherinnen und Besucher dann in die vom ehemaligen ersten Vorsitzenden und Gründungsmitglied Klaus Jung gestaltete Ausstellung zur 25jährigen Geschichte des Vereins vertiefen, die entlang des Weges an Bauzäunen hing. Von der Vereinsgründung über Hufeisenkonzerte und Festungsfeste bis hin zu Stolpersteinen, Ukrainehilfe, Pauken im Park und Picknickkonzerten präsentierte sie einen umfassenden Einblick in die Vereinshistorie.

Drinnen auf der Bühne erinnert sich nach einer musikalischen Unterbrechung indessen Gründungsmitglied und langjährige ehemalige Vorsitzende des Vereins, Veronica Abrego, an die Anfänge, sie erzählt von den Herausforderungen, die es gab, und von den Menschen, die damals im Verein aktiv waren. Ebenfalls zu Wort kamen die beiden auch sehr früh im Verein Aktiven Werner Theis und Klaus Jung, die Veronica Abregos Schilderungen ergänzten. Nach dem Ende des Bühnenprogramms, das eigentlich draußen hätte stattfinden sollen, fiel so manchem Besucher womöglich erst jetzt die Ausstellung im Innenraum auf – Schwarzweiß-Porträts von Frauen, die in Germersheim leben und anhand kurzer Statements einen Einblick in ihre Biografie geben. Beim gemütlichen Ausklang der Feier gab es jedoch noch reichlich Gelegenheit, sich alles genau anzuschauen und mit Leuten ins Gespräch zu kommen.
Der Verein Interkultur bedankt sich bei allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.