Kartenvorverkauf für 7. Hufeisen-Open-Air hat begonnen

Der Weihnachtsmann hatte ein Einsehen – und ermöglichte den frühen Start des Kartenvorverkaufs für das 7. Hufeisen-Open-Air am 21. Mai 2008.
Hauptact ist die Rolling Stones Coverband „Voodoo Lounge“, Support Act ist die in der Region bekannte Akkustik-Band „fade in“.
Eintritt

  • Vorverkauf: 13,00 Euro, ermäßigt 10,00 – zzgl. Vorverkaufsgebühr
  • Abendkasse: 19,00 Euro, ermäßigt 16,00 Euro
  • (Ermäßigter Eintritt für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte)

Einlaß:19.00 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Vorverkaufsstellen

  • LEO Ticket Service, Service-Hotline 0180 500 3417
  • alle Rheinpfalz-Geschäftsstellen und Rheinpfalz-Servicepunkte
  • Unibuchhandlung Hilbert, Sandstraße, Germersheim
  • Fish `n Jam, Landau
  • Tickets & more im real Markt, Mainzer Straße, Germersheim, Tel. 07274-77 92 79
  • sowie alle bekannte Vorverkaufsstellen

Wie in jedem Jahr haben Jugendliche bis 16 Jahre in Begleitung eines zahlenden Erziehungsberechtigten freien Eintritt!
Links zu den Bands

Mitgliederversammlung am 13.12.2007 hat einen neuen Vorstand gewählt

Bei der Mitgliederversammlung am 13.12.2007 hat der Verein Interkultur einen neuen Vorstand gewählt bzw. Mitglieder des alten Vorstands in ihren Aufgaben bestätigt:
Folgende Personen bilden für die kommenden zwei Jahre den erweiterten Vorstand: Verónica Abrego, 1. Vorsitzende (bestätigt); Bernd Meinke, 1. stellvertretender Vorsitzender; Patricia Beisiegel, 2. stellvertretende Vorsitzende; Peter Frank, Kassenwart (bestätigt); Michael Bolz, Schriftführer und die Beisitzer Doro Siebecke (bestätigt), Cecilia Ohmer, Elfie Ziegler, Jörg Beisiegel (bestätigt); Dieter Hanusa und Werner Theis (bestätigt). Beide Kassenprüfer, Yvonne van de Zande und Martin Kraus, sind in ihrer Funktion bestätigt worden.

Der neue Germersheimer Jahreskalender 2008 ist da!

Alle Germersheimer Termine und Feste auf einen Blick. Ob Straßenfest, Zuckerfest oder Ferienbeginn – das sind nur einige der Termine, die dieser Kalender übersichtlich präsentiert. Der von Interkultur Germersheim herausgegebene Kalender im Posterformat (60 x 90 cm) enthält einen Überblick über alle christlichen, muslimischen und jüdischen Feiertage, die Schul- und Semesterferien und die wichtigsten bei der Stadt für 2008 gemeldeten Germersheimer Veranstaltungen. Der Kalender ist nicht nur ein gelungenes Aushängeschild für die Stadt, sondern bietet auch reichlich Platz für eigene Eintragungen.
Der Kalender ist bei der Unibuchhandlung Hilbert, bei Brillen-Hammer, dem Copy-Service an der Uni, Haasies Radschlag, dem Reisebüro PIT und in der Stadtbücherei Germersheim für 4,- € erhältlich. Der Erlös aus dem Verkauf dieses Kalenders kommt den Sprachförderprojekten von Interkultur zugute.

Gemeinsam gegen Rechts

Stolpersteine heißen die kleinen, in der Sonne glänzenden Gedenkplatten, die in vielen Städten (z. B. auch Karlsruhe) an die einheimischen Opfer der Naziherrschaft erinnern. Sie lassen jeden Normalsterblichen innehalten und zeigen, dass vor vielen Jahren genau an diesem Ort ein Menschen lebte, ein Mensch wie du und ich, bevor man ihn verschleppte und seine Stimme, und damit die seiner möglichen Nachkommen, für immer verstummen ließ. Wo sind die Stolpersteine in Germersheim, die uns erinnern, wie die Opfer von der Nazigewalt hießen und welches Gedankengut sie zu Opfern werden ließ, bevor wir zur Tagesordnung übergehen?
Auf der Tagesordnung stehen in Germersheim Jahrzehnte später wieder wie schon einmal die Nazis. Für eine Stadt mit dieser großen Anzahl von Migranten ist das eine Provokation, Germersheim wurde nicht umsonst als Standort von den Neonazis ausgewählt. Aber wir lassen uns nicht provozieren, so viel Aufmerksamkeit haben sie nicht verdient. Wir werden uns aber auch nicht verstecken, denn wir haben gelernt, dass Zivilcourage gegen Gewalt gefragt ist: Niemals sollten wir wegschauen, wenn Angst und Einschüchterung auf der Tagesordnung stehen.

Deshalb ruft Interkultur Germersheim auch Sie dazu auf, am Mittwoch, den 3. Oktober, gemeinsam mit allen demokratischen Parteien und Verbänden ein Zeichen für ein friedliches Zusammenleben zu setzen.

Schauen Sie nicht weg, kommen Sie vorbei!

„Woche der Kinderrechte“ stößt bei Vorleseinitiative auf offene Ohren

Die erste „Woche der Kinderrechte“ in einem Bundesland wird in Rheinland-Pfalz rund um den Weltkindertag am 20. September 2007 eine Vielzahl attraktiver und interessanter Veranstaltungen für Kinder bieten. Im Zentrum der ersten landesweiten Woche der Kinderrechte steht das in Artikel 31 der UN-Konvention formulierte „Recht des Kindes auf Beteiligung am kulturellen und künstlerischen Leben“.
Auch „Germersheim liest vor“, die gemeinsame Initiative von Kinderschutzbund Germersheim und Interkultur, beteiligt sich mit einer eigenen Aktion an dieser ersten „Woche der Kinderrechte“. „Mit unserem Vorlesen leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Bildung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund“, erläutert Veronica Abrego, vom Verein Interkultur. „Wir finden es deshalb wichtig, die in der UN-Konvention formulierten Kinderrechte und insbesondere das Recht auf Teilhabe am kulturellen und künstlerischen Leben hervorzuheben und so den Druck auf die Bundesregierung zu erhöhen, die Rechte von Kindern im Grundgesetz zu verankern, was bisher leider noch nicht geschehen ist“, ergänzt Susanne Himken vom Deutschen Kinderschutzbund.
Mit einer Kinderrechts-Rallye, an der die drei Grundschulen Germersheims teilnehmen, wollen beide Vereine am 20. September, dem Weltkindertag, das Thema Kinderrechte in das Bewusstsein der Bevölkerung und vor allem der Kinder rücken. An zehn verschiedenen Stationen wollen die Organisatoren den Kindern die wichtigsten Kinderrechte näher bringen und erläutern, welche Relevanz sie für ihr eigenes Leben und das der Kinder in anderen Teilen der Welt haben. Endziel der Rallye ist die Bücherei, wo Vorleser von „Germersheim liest vor“ Geschichten zum Thema vorlesen werden.
In diesem Jahr findet in Rheinland-Pfalz zum ersten Mal die „Woche der Kinderrechte“ statt. Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur unterstützt in diesem Zusammenhang Aktionen und Projekte, die der Sensibilisierung für die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte sowie zu deren Umsetzung dienen.
Weitere Informationen zum Thema Kinderrechte finden Sie bei Terre des Hommes.

Top-Acts auf dem Festungsfest – Vielfalt nicht Uniform!

Der Verein Interkultur hat zum Germersheimer Festungsfest einmal mehr ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Vom 15. Juni bis zum 17. Juni kocht die Abendbühne – ein Top-Act folgt dem nächsten.
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei!
Flyer Festungsfest Deckblatt

Freitag, der 15. Juni

  • 18 Uhr X-Session, Akustik Pop
  • 20 Uhr Andreas Heller, Vernissage – Malerei und Zeichnungen
  • 21 Uhr Milhouse, Funk, Soul & more

Samstag, der 16. Juni

  • 15 Uhr Offene Bühne: Formationen aus dem Germersheimer Jugendzentrum mit Rap, Pop und Hip Hop. Auch Pogue Mahone mit Irish Jazz & Folk, Theo Rockdäschel und die Coverband All In sind mit von der Partie.
  • 19 Uhr Munir Quershi, indische Sitarmusik
  • 21 Uhr Bomba Limón, Salsa und Latin Jazz

Sonntag der 17. Juni

  • 12 Uhr Swing Union, Jazz, Dixieland
  • 15 Uhr Türkische Tanzgruppe der Eduard-Orth-Schule
  • 15.30 Uhr Bauchtanz
  • 16.30 Uhr Trio Silbando, Tango
  • 19.30 Uhr The Great Bertholinis, Ethno-Jazz,
    kosmopolitische Folklore

Essensprogramm an allen Tagen

An allen Tagen sorgen wir mit folgenden internationalen und nationalen Spezialitäten dafür, dass für jeden Geschmack etwas geboten wird:

  • Flammkuchen
  • Merguez
  • Bratwurst
  • Falafel
  • Lammsteak
  • Mittelmeerteller
  • Crêpes
  • Kaffee und Kuchen
  • Türkische Spezialitäten vom Verein Türkgücü
  • Waffeln von Schülern des Goethe-Gymnasiums

Ausführliche Informationen und Download unseres Festungsfest-Flyers.

6. Hufeisen-Open-Air-Konzert
Live in Germersche

Live in Germersche

  • Am: Mittwoch, den 06.06.2007
  • Einlass: 19.00 Uhr
  • Beginn: 20.00 Uhr mit Coverbands von den „Doors“ und „Deep Purple“ bis Mitternacht.
  • Eintritt: 13 €, ermäßigt 10 €.
    In Begleitung eines zahlenden Erziehungsberechtigten haben Jugendliche bis 16 Jahre freien Eintritt.

Kartenverkauf

Ausführliche Information zum Hufeisen Open-Air unter: Hufeisen Open-Air.

Der neue Jahreskalender 2007 ist da!

Festungsfest 2007, Straßenfest, Zuckerfest und Ferienbeginn – das sind nur einige der Termine, die dieser Kalender übersichtlich präsentiert. Der von Interkultur Germersheim herausgegebene Kalender im Posterformat (60 x 90 cm) enthält einen Überblick über alle christlichen, muslimischen und jüdischen Feiertage, die Schul- und Semesterferien und die wichtigsten bei der Stadt für 2007 gemeldeten Germersheimer Veranstaltungen. Der Kalender ist nicht nur ein gelungenes Aushängeschild für die Stadt, sondern bietet auch reichlich Platz für eigene Eintragungen.
Der Kalender ist bei der Unibuchhandlung Hilbert, bei Brillen-Hammer, dem Copy-Service an der Uni, Haasies Radschlag, dem Reisebüro PIT und in der Stadtbücherei Germersheim für 4,- € erhältlich. Der Erlös aus dem Verkauf dieses Kalenders kommt den Sprachförderprojekten von Interkultur zugute.
Kalender Germersheimer Zeiten 2007

Catherine Le Ray singt Edith Piaf

40 Jahre nach dem Tod der weltberühmten Chansonsängerin Edith Piaf bleiben ihre Chansons und ihre Stimme unsterblich und sind eine Quelle neuer Interpretationen.
Die bekannte Pariser Sängerin Catherine Le Ray und ihre Musiker möchten dieser ewigen Kultfigur des „Chansons der Liebe“ ihren Tribut zollen. Mit abwechselnd französischen Chansons, die das Paris der Piaf beschreiben, und autobiographischen Erzählungen auf deutsch erweckt Catherine Le Ray ein Leben voller Schmerzen und Euphorie in uns, wo Erlebtes und Gesungenes sich miteinander vermischen, wo Dichtung und Wahrheit ineinander verschmelzen.
Ein musikalischer Genuss nicht nur für Francophile, wo Klassiker wie „Milord“ und „Je ne regrette rien“ nicht fehlen werden.
Pressestimmen:
Die in Frankreich meistverkaufte Zeitung „Ouest-France“ schreibt: „…ohne zu imitieren singt Catherine Le Ray mit Talent, Leidenschaft, Authentizität und Charme … ihre bemerkenswerte Leistung bewegt die Zuschauer, es ist ein Feuerwerk!“
„Großartige Hommage an den Spatz von Paris … Catherine Le Ray besitzt genug Stimme und Ausstrahlung, um ihrem Vorbild Edith Piaf gerecht zu werden“ (Süddeutsche Zeitung)
„Die zierliche Französin mit der kräftigen Stimme erinnerte immer wieder an die grosse Piaf … Catherine Le Ray sang und alle summten mit …“ (Frankfurter Rundschau)
Catherine Le Ray singt Edith Piaf
Die Veranstaltung findet am
13. Oktober, 20 Uhr, im Konzertsaal, Kulturzentrum Hufeisen statt.
Eintritt: € 15, Schüler und Studenten € 10
Karten: Unibuchhandlung Hilbert, Tel. 07274/3625
Abendkasse ab 19 Uhr

5. Hufeisen Open-Air

THE WHAT – A tribute to THE WHO

Samstag 27. Mai 2006

The What - die Band

Hauptact

The What -Logo

Supportact

Milhouse - Logo

Illumination

haegar - Logo

Die legendäre Musik von THE WHO – endlich live mit The What! – Deutschlands einziger THE-WHO-Coverband

  • The WHO oder THE WHAT? Das ist hier die Frage. Beide Bands haben die gleiche Dynamik, den gleichen Rock`n Roll und die gleiche Power. Wer den Unterschied herausfinden will, hat jetzt die Gelegenheit – beim 5. Hufeisen Open-Air in Germersheim.
  • Support-Act ist Milhouse mit Funk und Soul.
  • Für das besondere Ambiente sorgt stimmungsvolle Illumation des Hufeisens von haegar.

Kartenvorverkauf

Weitere Informationen

Hufeisen Open-Air
www.thewhat.de
www.milhouse-band.de