Wir freuen uns sehr über die Spende der Stiftung „With a little help from my friends“ aus Landau! Wir wurden in diesem Jahr als eine von fünf ganz unterschiedlichen gemeinnützigen Organisationen unterstützt.
Alle Spendenempfänger im Jahr 2025:
Fachklinik Ludwigsmühle/Villa Maria Ingenheim, Kulturloge Landau, Verein Interkultur Germersheim, Klinik-Clowns Vinzentius-Krankenhaus Landa, Jugendförderverein Landau.
Unser Dank geht an den Stifter Peter Gewehr, den Stiftungsrat für die Nominierung und die VR-Bank Südpfalz für den organisatorischen und rechtlichen Rahmen.
Der neue Interkultur Kalender, diesmal mit viel Platz zum selbst rein schreiben und in 3 Größen damit jeder ein Plätzchen dafür findet. Die beiden kleinere Formate (A3+A2) können ab sofort im Reisebüro PIT in der Sandstraße abgeholt werden. Das große Format (A1) dann ab Mitte KW1.
Am 05. Dezember kamen wieder viele Frauen aus der Ukraine zum Haus Interkultur, um angebotene Sachspenden abzuholen sowie zahlreiche durch Spenden finanzierte Elektrogeräte in Empfang zu nehmen. Im Laufe der mehrstündigen Aktion brachten viele Germersheimer*innen eine große Menge an Dingen mit, und fast alles wurde von den Familien mitgenommen. Die gemeinsame Initiative vom Verein Interkultur und dem Freundeskreis der Uni wurde Mitte April ins Leben gerufen und hat seitdem Bedarfe der Familien entgegengenommen und über einen Kreis von ca. 120 Helfer*innen etliche Möbelstücke, Mikrowellen usw. ausgeliefert, mehrere Tausend Euro für die Beschaffung von Alltagsgegenständen gesammelt sowie seit Juli sieben große Verteilaktionen im Interkultur-Haus veranstaltet. Ferner wurden tägliche Fahrdienste für verletzte Frauen organisiert, Mütter mit kleinen Kindern durch Sachspenden unterstützt, Frauen zum Arzt- bzw. Behördenbesuch begleitet und Familien in anderen Städten im Kreis geholfen – teilweise in Zusammenarbeit mit den Germersheimer Kirchen, der Tanzsportschule Yaroslava, dem Roten Kreuz, dem Stadtteilladen, der Stadtverwaltung und der Kreisverwaltung.
Am 7. November wurde im Rahmen einer Mitgliederversammlung des Vereins Interkultur Germersheim e. V. eine Änderung der Vereinssatzung vorgenommen und ein neuer Vorstand gewählt.
Aus dem Vorstand verabschieden sich der Vorsitzende Klaus Jung sowie Kassenwart Bernd Meinke. Beide haben den Verein im Jahr 2000 mitbegründet und diesen fast 23 Jahre lang nachhaltig geprägt und mitgestaltet. Wir alle verdanken ihnen zahlreiche erfolgreich umgesetzte Projekte wie etwa – um nur einige Beispiele aus jüngerer Zeit zu nennen – die Verlegung von Stolpersteinen in Germersheim, die Klaus Jung initiiert hat, oder das Jubiläumskonzert im Lamotte-Park am 21. Mai anlässlich des 50. Jahrestags des 2. British Rock Meetings auf der Insel Grün, federführend organisiert von Bernd Meinke.
Interkultur bedankt sich für das langjährige Engagement der beiden Gründungsmitglieder, ihren unermüdlichen Einsatz, unzählige erfolgreich durchgeführte Projekte und die gute Zusammenarbeit.
Durch die bei der Mitgliederversammlung beschlossene Satzungsänderung wurde u.a. die bisherige klassische Vorstandsform zugunsten eines Teamvorstands aufgegeben, in dem alle Mitglieder nun auch formal gleichgestellt und als Team verantwortlich sind. Drei Frauen und drei Männer wurden in den Teamvorstand gewählt (Foto v.l.n.r): Wolfgang Blender, Irina Rudolf, Anthony Tranter-Krstev, Sonja Häußler, Yvonne Van de Zande, Matthias Becky
Am vergangenen Mittwoch kamen viele Frauen aus der Ukraine zum Haus Interkultur, um angebotene Töpfe, Pfannen, Geschirr, Kleidung und anderes abzuholen sowie zahlreiche durch Spenden finanzierte Elektrogeräte wie Wasserkocher, Bügeleisen und weiteres in Empfang zu nehmen. Im Laufe der mehrstündigen Aktion brachten viele Germersheimerinnen und Germersheimer eine große Menge an Dingen mit, und fast alles wurde von den Familien mitgenommen. Liefertermine für größere benötigte Gegenstände wie Betten, Schränke usw. wurden auch festgemacht. Nebenbei hatte man durch die Anwesenheit mehrerer Übersetzungshelfenden die Gelegenheit, sich bei Getränken und Snacks näher kennenzulernen. Die Aktion wird wiederholt – mit dank Spenden angeschafften Wäscheständern, Ventilatoren und noch mehr Wasserkochern und Bügeleisen sowie von Hilfswilligen mitgebrachten Gegenständen. Gesprächsthema waren auch Möglichkeiten zum Wäschewaschen, Probleme bei der Wohnraumbeschaffung und verschiedene behördliche Angelegenheiten.
Alle, die sich für die Vereinsarbeit interessieren, aktiv mitarbeiten oder den Verein kennenlernen möchten, sind herzlich zum ersten Treffen nach der Sommerpause am Montag, den 8. September, 19.30 Uhr, im Vereinshaus am Stadtpark Lamotte eingeladen.
Danach folgen die Arbeitstreffen im monatlichen Rhythmus jeweils am 1. Montag des Monats ab 19.30 Uhr.
Alle Mitglieder von Interkultur Germersheim sind herzlich zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 23. 7. um 19.30 Uhr im Vereinshaus eingeladen.
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung! Wer möchte, kann sich gern zur Wahl aufstellen lassen und die Runde der Kandidaten ergänzen, aber auch alle anderen sind herzlich willkommen.
Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung von Interkultur e. V. am 4.6.2014 wurde ein neuer Vorstand gewählt, nachdem Verónica Abrego angekündigt hatte, ihr Amt aus beruflichen Gründen niederzulegen. 14 Jahre lang hat Verónica mit einzigartigem Engagement, großer Zielstrebigkeit und außerordentlichem Mut dafür gekämpft, dass das Thema Migration im öffentlichen Leben bewusster wahrgenommen und das Potenzial der kulturellen Vielfalt erlebbar wird. Der neue Vorstand wird alles daran setzen, die Vereinsarbeit erfolgreich fortzuführen.
Vorsitzender: Jan Maintz
1. stellvertretende Vorsitzende: Tatjana Zander-Walter
2. stellvertretender Vorsitzender: Tony Tranter-Krstev
Bei unserer Mitgliederversammlung am 27.1. konnten wir wegen fehlender Buchführungsunterlagen keinen neuen Vorstand wählen. Es fehlten aber nicht nur Unterlagen, sondern vor allem auch Kandidaten für die Vorstandswahl.
Der Verein lädt deshalb alle Mitglieder zu einem Strategietreffen im Vereinshaus im Lamotte-Park ein.
Alle sind herzlich willkommen, sich aktiv(er) am Vereinsgeschehen zu beteiligen oder Ideen und Anregungen zum Thema Ausrichtung des Vereins einzubringen. Wir sind überzeugt, dass Germersheim nach wie vor Menschen braucht, die sich unabhängig von Herkunft, kulturellem Hintergrund oder Religionden Fragen des guten Zusammenlebens stellen, Impulse für ein gleichberechtigtes Miteinander liefern und gemeinsam mit viel Herz und Verstand vor Ort eine menschenfreundliche Gesellschaft gestalten.
Die langwierigen Kassenprobleme, die durch den unbesetzten Kassenwartsposten entstanden sind, aber auch die zermürbende Ungewissheit über die Ausgaben ans Finanzamt haben die Aktivitäten des Vereins ziemlich ausgebremst. Ein Neuanfang ist dringend notwendig! Es wäre schön, wenn sich viele einfinden!