9. Hufeisen Open-Air mit Genesis-Coverband Phil

Der inzwischen legendäre Hufeisen Open-Air Act im Hufeisen in Germersheim geht in die 9. Runde und wartet diesmal mit zwei Bands und einem interessanten Mix auf: mit der Genesis-Coverband „Phil“ als Hauptact und mit „Shy Guy At The Show“.

Genesis-Coverband Phil

Phil in Concert
Die Gruppe „Phil“ bietet den originalen Sound von Phil Collins und Genesis. Im Repertoire der überregional erfolgreichen Formation aus dem Raum Karlsruhe finden sich ausschließlich Hits des englischen Megastars und seiner früheren Band „Genesis“. „Phil“ ist mehr als nur eine Collins-Kopie. Im Mittelpunkt der perfekten Show steht der Entertainer Jürgen Mayer. Er sieht Phil Collins nicht nur sehr ähnlich, sondern ist auch mit einer einmaligen Stimme, Ausstrahlung und einer großen Bühnenpräsenz gesegnet.
Unterstützt wird Mayer von einer eingespielten Band, einem Bläsertrio und zwei Sängerinnen. Mister Phil Collins selbst verweist im Internet auf seiner privaten Homepage (www.philcollins.co.uk) auf „Phil“ und legt Liebhabern seiner Musik den Besuch eines „Phil“-Konzerts ans Herz. Link zur Band.
Shy Guy At The Show
SGATS in Concert
Textlich von den englischsprachigen Schriftstellern der Moderne wie Ezra Pound, William Carlos Williams und Wallace Stevens inspiriert, liegen die musikalischen Wurzeln von SGATS zum einen im New Wave bei Popexistenzialisten wie Interpol, Joy Division und The Velvet Underground, zum anderen bei modernen Gitarrenrock-Bands wie The Hives, The Strokes oder The Coral … Link zur Band.
Aus dem Erlös der Veranstaltung finanzieren wir unsere Vereinsarbeit. Vor allem das aktuelle Projekt „Heimat finden in Germerheim“ wird hiervon profitieren.
Achtung: Der Kartenvorverkauf hat begonnen.

Tickets

  • Uni-Buchhandlung Hilbert
  • PIT Reisebüro
  • Fotostudio Karpf
  • Tickets and More im real Markt (Tel. 07274-77 92 79)
  • Rheinpfalz Ticket Services
  • alle CTS Vorverkaufsstellen

Eintritt

  • Vorverkauf 15,00 € zzgl. Vorverkaufsgebühr, ermäßigt 13,00 € zzgl. Vorverkaufsgebühr
  • Abendkasse 19,50 €, ermäßigt 17,50 €
  • Jugendliche bis 16 Jahre in Begleitung eines zahlenden Erziehungsberechtigten haben freien Eintritt.

Datum: Mittwoch, den 02. Juni 2010
Beginn: 20 Uhr
Einlaß: ab 19 Uhr

So erreichen Sie uns

Kulturzentrum Hufeisen
An Fronte Beckers 5A (Haupteingang Ecke Richthofenstraße)
76726 Germerheim

  • Ausfahrt B9: Germerheim Mitte
  • Am Kreisel: 1. rechts – Josef-Probst-Straße
  • Am Kreisel: 3. rechts – An Fronte Beckers
  • 2. links – Haupteingang an Kreuzung
  • Direkt am Eingang ist keine Parkmöglichkeit. Bitte benutzen Sie die Parkmöglichkeiten der Umgebung!

Konzert von Folk-Duo Vagabondage


Samstag, 15.05.2010, 20:00 Uhr, Haus Interkultur – Veranstalter: der AStA des FTSK Germersheim



VagabondageDas akustische English/Irish Folk-Duo Vagabondage bietet eine große Portion Seele und Schönheit in Bild und Ton:
Gekonnt lässig und mit viel Herz und Leidenschaft landstreichern die beiden in Belgien lebenden Briten durch die globalisierte Musiklandschaft:
Der kühn-kühle Virtuose Stuart McNoe an der akustischen Gitarre und die markante und unnachgiebig intensive Stimme Paul Chadwicks veredeln wirklich jeden bekannten oder unbekannten Schatz aus dem Fundus der großen Singer/Songwriter bis zur vollkommenen Neuentdeckung und verweben diese ebenso untrennbar mit den eigenen Kompositionen.
Jede(r) reißt seine Tür weit auf, wenn diese beiden Vagabunden anklopfen!

Am Sonntag, 16.05.2010, tritt die Band um 17:00 Uhr im Weißenburger Tor als Gast bei der Ausstellung „Heimat finden in Germersheim“ auf. Veranstalter: Interkultur

Minor Road bei Interkultur

Museumsnacht – ein Zwischenstopp lohnt unbedingt

Programm Museumsnacht 2009 bei Interkultur
Die Museumsnacht bietet bei Interkultur mehrere Highlights. Die Südpfälzer Coverrock-Band Minor Road wird dafür sorgen, dass den Gästen schnell warm wird.
Die Band schreibt über sich:
„Minor Road – handgemachter Rock und Cover aus der Südpfalz!
Im Winter 2006 von Lisa Walter gegründet, machen Lisa, Andy, Chris und Max nun schon seit Anfang 2008 zusammen Musik.
Dabei gibt es mit Minor Road nicht nur herzhaften Coverrock, denn auch eigene, abwechslungsreiche Songs, ungewöhnliche Stücke, Blues und Funk sorgen für gute Laune bei jedem Zuschauer!! Für ein abwechslungsreiches Programm ist mit Minor Road auf jeden Fall gesorgt …“
Weitere Informationen zu Minor Road sind auf deren Homepage zu finden unter www.minor-road.de.
Die Ausstellung „Bilderwelten“ von Marje Beisiegel findet ihren Auftakt in der Museumsnacht. Die Ausstellung wird voraussichtlich bis zum Frühjahr im Haus Interkultur zu besichtigen sein.
Die in der Nordpfalz lebende Künstlerin bannt bunte, skurile, meist fröhliche Gestalten in Acryl. Auf den zweiten Blick laden die Werke ein, in die vieldimensionale Welt von Marje Beisiegel einzutauchen, und sich den unterschiedlichen Dimension von Zeit, Raum und Interpretationsmöglichkeiten sowie dem Dialog mit den Vorbildern Chagall, Picasso und Kandinski zu stellen.
Das Plakat oben zeigt „Die Liebenden“, inspiriert von einem Werk von Marc Chagall.
Der aus dem Germersheimer Stadtbild nicht mehr wegzudenkende Interkultur-Kalender wird pünktlich zur Museumsnacht fertig und kann gleich druckfrisch erworben werden!
Falls bei diesem vielfältigen Programm Hunger oder Durst aufkommen sollte – auch darauf sind wir vorbereitet: Freuen Sie sich auf Käsespieße, Bratwurst frisch vom Grill, Brezeln, Crêpes, Caipirinha und Wein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Marje Beisiegel - Metamorphose

Festungsfest – 3 Tage Interkultur-Live-Bühne

Eintritt frei

Anlässlich des Festungsfestes vom 03. bis zum 05. Juli 2009 zündet Interkultur wieder ein buntes Feuerwerk aus Musik, Kabarett, Tanz und Kultur auf der großen Bühne im Lamottepark: 20 Live-Acts – und der Eintritt ist wieder frei!
Programm Festungsfest 2009
Hier ein Vorgeschmack auf unser Programm:
Freitag, 03. Juli 2009 um 18 Uhr starten wir mit unserem Interkultur – Geheimtipp „The Anyways“. Die Band „Jancee Pornick Casino“ wird im Anschluss an „The Anyways“ um ca. 21 Uhr loslegen. „Jancee Pornick Casino“ ist das einzige uns bekannte, seltsamste russisch-amerikanische Trio, das wir je bei Interkultur engagiert haben. Seit 6 Jahren tourt diese Band extensiv durch Europa. Der Pornick-Style ist ein Konglomerat aus Rockabilly, Surfmusic, 60’s-Garage und russischer Seele. Nach ca. 500 Konzerten und vier Longplayern ist ihre Show an Virtuosität, Power und Selbstironie kaum zu überbieten. Ob „The Anyways“ oder „Jancee Pornick Casiono“, Sie entscheiden!
Am Samstag, dem 04. Juli 2009, werden wir ab 14 Uhr mit insgesamt acht (8) Bands ins Rennen gehen. Eröffnen wird die „Offene Bühne“ Karl Baierl mit seinem SoloGitarrenProjekt. Weiter geht es dann mit teils bekannten und weniger bekannten Bands wie „Gazzoline“, „Mermaid on Tape“, „Aboynamedjohn“ oder „NikoUhrich“.
Um 19 Uhr wird uns „NeverLess 21“ aus ihren mittlerweile 3 veröffentlichten Alben einige Kostproben zum Besten geben. Wir dürfen gespannt sein!
Ab 21 Uhr geht es dann auf der Interkultur-Bühne mit Fun(k), Soul And More „für alle „Tanzmäuse“ so richtig los! Wer Classic Soul in originaler Besetzung, 80er Disco-Funk oder Motown erleben will, ist hier am richtigen Platz. Wilson Pickett, James Brown, Donna Summer oder Gloria Gaynor sind nur einige der Interpreten, deren unvergessliche Songs für beste Stimmung sorgen.
Sonntag, der 05.07.2009, wird um 12 Uhr mitdem Acapella-Ensemple „6 nach 8“ starten. Um 13 Uhr wird „Lars Sörensen“ sein neuestens Werk „So oder Sö“ uraufführen. Die erste Show, bei der der Künstler mutterseelenallein auf der Bühne steht! (Lieber Lars Du bist nicht allein, wir alle von Interkultur drücken Dir die Daumen!) Thematisch setzt sich diese Stand-Up-Comedy u.a. mit Extrem-Diäten, dem Leben eines „Muschelschubsers“ in der Pfalz und dem alltäglichen Wahnsinn auseinander. Also vormerken, Sonntag um ca. 13 Uhr mit „Lars Sörensen – So oder Sö“.
Mit Stücken aus eigener Feder startet um ca. 14. 15 Uhr die Country-Band „HI MAMA“. Danach folgt die „G-Punkt Bluesband“, die vielen Germersheimern noch unter „Dingsbums“ bekannt sein dürfte.
Ca. 17.30 Uhr hat sich in letzter Sekunde Interkultur einen Ruck gegeben und das „LULU WEISS ENSEMBLE“ verpflichtet. Das Ensemble um den Zaubergeiger aus der Pfalz Bodo Jaworek und den Gitarrenvirtuosen Lulu Weiss spielt Musik, die ohne Umwege ins Herz und Ohr der Zuhörer fließt. Um ca. 19.30 Uhr wird die junge Band „SOME ONE ELSE“ sich musikalisch richtig ins Zeug legen und auch gestandene Musiker zum Staunen bringen.
Um ca. 21 Uhr wird die mittlerweile mit Kultstatus versehene Haus-Hof-und-Schowband von Interkultur „FADE IN“ uns wieder in ruhigere Gefilde entführen. Das diesjährige Motto der Band: „Lieder zum träumen und mitsingen bis es dunkel wird“.
Um ca. 22 Uhr gibt es noch eine kleine aber feine Bauchtanzeinlage der Künstlerin Bahira. Mit Eintritt der Dunkelheit um ca. 23 Uhr wird sich das Team des Vereins Interkultur von seinen zahlreichen Gästen rechtzeitig verabschieden, um das mittlerweile legendäre Feuerwerk der Stadt Germersheim noch so richtig zu genießen.
Neben garantiert bester Unterhaltung werden wir unsere Gäste wie gewohnt mit internationalen Spezialitäten verwöhnen, auch dieses Jahr wieder unterstützt von unseren türkischen Freunden vom Fußballverein Türkgücü.
Hier unser Programm zum Herunterladen.

8. Hufeisen Open-Air – Interstellar Overdrive

The Pink Floyd Experience Tour 2009 – am 10. Juni 2009 zu Gast bei Interkultur beim 8. Hufeisen Open-Air in Germersheim

Eine Reise durch Zeit und Raum. Die sechs Musiker haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihr Publikum in den mystischen Bann der abgehobenen Klänge von Pink Floyd zu ziehen. So begeben sie sich immer wieder mit vielen oft weit angereisten Liebhabern der Floydschen Kunst auf eine Reise durch Zeit und Raum und lassen die Musik der Meister des Psychedelic Rock neu aufblühen.
Mit viel Detailtreue und Liebe zur Musik haben sich Interstellar Overdrive dem schon klassisch zu nennenden Material der Floyds verschrieben. Zahlreiche Werke von The Piper at the Gates of Dawn bis zum 1979 erschienen Album The Wall sind in jedem Konzert der Pink-Floyd-Authentiker zu erleben. Nicht zuletzt das auf die Musik zugeschnittene Licht läßt die Zuhörer in die warme Atmosphäre einer großartigen Musik eintauchen und für einige Stunden sanft über dem Boden schweben.
Aus dem Erlös der Veranstaltung finanzieren wir unsere Vereinsarbeit. Vor allem das aktuelle Projekt „Heimat finden in Germerheim“ wird hiervon profitieren.
8. Hufeisen Open-Air - Interstellar Overdrive

Tickets

  • Uni-Buchhandlung Hilbert Sandstraße
  • Pit Reisebüro
  • Fotostudio Karpf
  • Tickets and More im real Markt
  • LEO-Ticket-Service
  • alle CTS Vorverkaufsstellen

Eintritt

  • Vorverkauf 17,50 € incl.
  • Abendkasse 21 €
  • Kinder in Begleitung ihrer Eltern – frei

Link zur Band

So erreichen Sie uns

Kulturzentrum Hufeisen
An Fronte Beckers 5A (Haupteingang Ecke Richthofenstraße)
76726 Germerheim

  • Ausfahrt B9: Germerheim Mitte
  • Am Kreisel: 1. rechts – Josef-Probst-Straße
  • Am Kreisel: 3. rechts – An Fronte Beckers
  • 2. links – Haupteingang an Kreuzung
  • Direkt am Eingang ist keine Parkmöglichkeit. Bitte benutzen Sie die Parkmöglichkeiten der Umgebung!

Festungsfest 2009 – Helfer gesucht

Germersheim ist bunt
Interkultur Germersheim e.V. ist seit dem 1. Germersheimer Festungsfest, das seit 2001 alle zwei Jahre in der ganzen Stadt stattfindet, ein Motor des Fests. Von Anfang an hat Interkultur vor seinem Haus im Stadtpark Lamotte auf überdachter Bühne ein vielseitiges Kulturprogramm geboten, das sich zu einem der Highlights des Fests entwickelt hat.
Für das Festungsfest 2009 läuft die Planung auf Hochtouren. Erste Konturen sind schon sichtbar. An allen 3 Tagen wird es auf der Interkulturbühne ein großes Kulturprogramm zum Tanzen, Zuhören und Mitfeiern geben. Am Samstagnachmittag öffnen wir unsere Bühne für jeden, der sein Können vor Publikum präsentieren möchte. Am Son-ntag möchten wir mit Ihnen bei unserem interkulturellem Fest “Germersheim ist bunt” die kulturelle Vielfalt unserer Stadt sichtbar werden lassen.
Sie sind herzlich eingeladen, bei diesen beiden Programmpunkten mitzuwirken.
Für Vorbereitung, Auf- und Abbau und Bewirtschaftung leisten unsere Mitglieder und Helfer ca. 1000 Arbeitsstun-den ehreamtlich. Die Helfer sind die eigentlichen Stars des Fests – ohne sie könnten wir die Kosten nicht erwirtschaften, es gäbe kein Fest. Interkultur bekommt für die Ausrichtung des Fests keinerlei Zuschüsse oder Zuwendungen, Eintritt wird nicht verlangt. Alle Kosten für Bühne, Künstlergagen usw. müssen auf dem Fest erwirtschaftet werden. Möchten Sie auch zu diesen Stars gehören und zum Gelingen beitragen? Oder möchten Sie bei der “Offenen Bühne” oder beim interkulturellen Fest “Germersheim ist bunt” mitmachen? Dann melden Sie sich doch einfach bei uns.
Kontakt

Hufeisen Open-Air
Werner Theis

Workshop Interkulturelle Sensibilisierung für Pädagogen und Fachkräfte

Leiten Sie im Rahmen Ihrer Arbeit Erwachsene, Jugendliche oder Kinder aus anderen Kulturen an? Erleben Sie es dabei öfters, dass sich nicht die gewünschten Resultate einstellen, dass Sie des Öfteren über einen bestimmten Punkt nicht hinauskommen?
Begegnungen mit anderen, ob aus der eigenen oder einer fremden Kultur, können schnell durch unglückliche Missverständnisse und Fehleinschätzungen in einem Fiasko enden.
Durch Migrationsbewegungen und die Internationalisierung der Arbeitswelt kommen zu diesen allgemein menschlichen Schwierigkeiten noch kulturelle Unterschiede, die das Miteinander erschweren können.
Mit dem Workshop für „Interkulturelle Sensibilierung“ möchte Interkultur Germersheim einen Beitrag dazu leisten, dass Begegnungen mit Migranten nicht an kulturellen Hürden scheitern. Leiterin des Workshops ist die Fadja Ehlail (MA für Medien- und Kommunikationswissenschaften, Mitarbeiterin der Universität Heidelberg), die als zertifizierte Expertin für interkulturelles Training und Coaching über ein breites Repertoire an Techniken und Inhalten verfügt, mit denen sich interkulturelle Begegnungen charakterisieren und analysieren lassen.
Bei dem Workshop geht es darum, sich der eigenen kulturellen Prägung bewusst zu werden und ein Gespür für die Besonderheiten interkultureller Begegnungen zu entwickeln. In Simulationen und Rollenspielen erleben die Teilnehmer, wie es zu Fehlinterpretationen und Irritationen kommen kann und wie sie verhindert werden können. Präsentationen und Diskussionen runden das Thema ab.
Der Workshop findet am

  • Donnerstag, den 10. Januar, von 10.00 bis 17.00 Uhr

im Haus Interkultur (südliches Reduit im Lamotte-Park Germersheim) statt.
Anmeldungen bei Verónica Abrego (Telefon: 07274/77500, E-mail: veronica@interkultur-germersheim-ev.de).
Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 €.