Crossover-Abende bei Interkultur – Vielfalt ohne Vorbehalt

Ein Zeichen menschlicher Verbundenheit möchte der Verein Interkultur mit seinen Crossover Abenden setzen. Der Verein steht seit Jahren für ein Miteinander der Menschen, gleich welcher Herkunft oder Religion. Das Haus Interkultur ist ein Ort, an dem sich Menschen begegnen können. Und womit könnte das besser gelingen, als mit Essen und Musik in geselliger Runde?
Jeden letzten Freitag im Monat werden Crossover-Abende stattfinden. Wir wollen damit die „Schätze“ der Kulturen aufzeigen und Gemeinsamkeit, aber auch Vielfalt erleben. Das Programm finden Sie in der Rubrik Crossover-Abende. Die Abende beginnen jeweils um 19 Uhr und es wird kein Eintritt erhoben.

Den Auftakt bildete der 27. Januar mit britischer Küche, die mittlerweile weitaus mehr zu bieten hat als Fish & Chips, und pakistanischer Musik. Inzwischen sind die Crossover-Abende fest etabliert. Eine Foto-Nachlese zu vergangenen Abenden finden Sie hier.
Ein Highlight der besonderen Art war der Cabaret-Abend mit Pascal Franke am 24.11., womit der Crossover-Abend beweist, dass auch das Programm sehr vielfältig sein kann. Merken Sie sich einfach den letzten Freitag im Monat!

Hier eine Übersicht über die bisherige Crossover-Vielfalt:

27.01.2017
Crossover I: Pakistanische Musik & Cheese Pasties & Shepherd’s Pie

24.02.2017
Crossover II: Italienische Musik / Russische Tänze & Russisches Essen

31.03.2017
Crossover III: Britische Musik & Deutsches Essen

28.04.2017
Crossover VI: Niederländische Musik & Afghanisches Essen

28.07.2017
Crossover V:  Deutscher Liedermacher & Thailändisches Essen

20.10.2017
Crossover VI: Schottisch-Irische Musik & Kürbissuppe / Apfelküchle von Klaus

24.11.2017
Musik-Kabarett / Isa & Bohnensuppe von Klaus und Würstchen

Germersheimer Zeiten 2017

Der Interkultur-Jahreskalender „Germersheimer Zeiten“ ist wieder da! Für alle, die den Kalender noch nicht kennen, hier ein Foto der Germersheimer Zeiten 2017:

Germersheimer Zeiten 2017

Der bunte Wandkalender im Posterformat bietet einen hervorragenden Überblick über die religiösen Festtage und die Veranstaltungen der Stadt Germersheim sowie genügend Platz für das Eintragen von Geburtstagen, Notizen und Terminen. Die graphische Gestaltung der „Germersheimer Zeiten“ wird von Klaus Jung gespendet, für die Druckkosten gab es in diesem Jahr Spenden von den Stadtwerken, der Stadt Germersheim und der Sparkasse.

Ab Anfang Dezember wird der Kalender in Schulen, Kindergärten und verschiedenen anderen Germersheimer Institutionen verteilt. Der Kalender ist im Cafè One World gegen eine Spende für den Verein erhältlich.

Wissenswertes zu den christlichen, muslimischen und jüdischen Feste, die auf dem Kalender aufgeführt sind, finden Sie im Kalenderbeiblatt 2017.

Museumsnacht am 4.11.

Zur Museumsnacht gibt es bei Interkultur wieder Livemusik vom Feinsten:

Randy Klingbeils „Klangbild“ wird mit internationalen Songs und Instrumentalversionen auf Gitarre und Cajon demonstrieren, welch ein Feuerwerk entstehen kann, wenn Maler und Musiker zusammenkommen.

Für alle, die danach noch weiter tanzen möchten, legt unser DJ ab etwa 23 Uhr karibische Musik auf. Allen, die im Salsa-Tanzen noch nicht firm sind, aber auch allen Könnern vermittelt unsere Salsa-Trainerin Yahumara Endres-Dok Meneett mit einem kurzen Salsa-Workshop eine authentische Einführung in die Kunst des Salsa-Tanzens.

Auch fürs leibliche Wohl ist gesorgt: Mit Tabouleh, Falafel und Hummus kommt zu den internationalen Liedern leckeres fremdländisches Essen auf den Tisch.

KlangbildTineThomasRandy
Randy Klingbeils Klangbild

Familientreff im Café One World

Jeden 3. Sonntag im Monat sind speziell Familien ganz herzlich zum Café One World im Haus Interkultur eingeladen.
familiencafe

 
Der Familiennachmittag findet jeden 3. Sonntag im Monat ab 16.30 Uhr statt. Wer möchte, kann gern eine Kleinigkeit zu essen mitbringen! Und natürlich sind Familien auch außerhalb dieser Zeiten wie alle anderen auch im Café One World willkommen: Jeden Sonntag von 13.00 bis 16.30 Uhr.

Familientreff für Flüchtlinge

Für Flüchtlingsfamilien mit kleinen Kindern, die noch keinen Platz im Kindergarten haben, ist es nicht leicht, hier Fuß zu fassen. Am 23. März gibt es deshalb ab 15.30 Uhr im Rahmen von Café One World ein Familiencafé im Vereinshaus.
Wer sich mit Tine, Steffi, Matthias und Yasin an der Organisation beteiligen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Gerne könnt Ihr dazu eine Kleinigkeit zu Essen mitbringen und Ideen oder Wünsche äußern. Einmal wöchentlich möchten wir auch eine Kinderbetreuung anbieten, damit Frauen mit kleinen Kindern an einem Deutschkurs teilnehmen können.
Meldet Euch doch einfach unter steffi@verein-interkultur.eu, wenn Ihr Zeit und Lust habt, Euch zu engagieren.

Montagstreffen

Das nächste Monatstreffen findet wie immer  am 1. Montag im Monat, also am 1. Februar um 19:30 Uhr, statt. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins, die das neue Jahr bei Interkultur mitgestalten möchten, sind herzlich zu diesem Treffen eingeladen!

Museumsnacht – Noche flamenca bei Interkultur

Der virtuose Flamenco-Gitarrist Paco Moreno aus Jerez de la Frontera in Andalusien wird zur Museumsnacht am 06.11.2015 im Haus Interkultur gastieren. Er wird mit Gitarre und Gesang die Besucher mit unterschiedlichen musikalischen Formen des Flamenco verzaubern, den sogenannten Palos. Musik von Paco de Lucia, dem Meister der Flamenco-Gitarre, steht auch auf dem Programm.
Der Flamenco lebt von dem Zusammenspiel aus drei Komponenten: Gesang, Gitarre und Tanz. Damit auch die letzte Komponente nicht zu kurz kommt, wird Patricia Beisiegel zu einigen Stücken tanzen.
Begeben Sie sich auf eine Reise in die Musikwelt von Andalusien, dem Süden Spaniens.
Wie gewohnt, wird auch wieder dafür gesorgt, dass nicht nur Augen und Ohren, sondern auch Gaumen und Magen verwöhnt werden.
Die Veranstaltung beginnt etwa um 21 Uhr.

Paco Moreno Patricia Beisiegel