Dapper Dan Men beim Herbstkonzert im Lamotte-Park @ Interkultur

Die „Dapper Dan Men“ spielen uns feinste Country & Bluegrass Musik bei unserem letzten Picknickkonzert bzw. Herbstkonzert (je nach Wetter) am 06.10.2024 ab 11 Uhr!
www.dapper-dan-men.de

DAPPER DAN MEN
Marys und Stans Gesang, Gitarre, Waschbrett, Hank „One-Man-Bluegrass-Orchestra“ Hambone mit Banjo, Mandoline, Dobro, Mundharmonika, J.J‘s treibender Kontrabass und Vernons Fiddle lassen die Zuhörer nach den ersten Tönen dem Alltag entrücken. Und bald wird klar, worum es geht:
Authentizität und Vielfalt, Bier, Schweiß und Tränen, Sehnsucht, Spaß und Herzlichkeit, Weltschmerz und Übermut!
Die DAPPER DAN MEN spielen Bluegrass- und Countrymusik, voller
Spielfreude werden Songs, Klassiker und Eigenkompositionen interpretiert.
Seit ihrer Gründung 2005 sind die DAPPER DAN MEN überall unterwegs: Deutschland, Frankreich, Österreich, Schweiz, Norden, Süden, Westen, Osten, als Support von Boss Hoss, Manfred Mann’s Earth Band, The Infamous Stringdusters, The Toy Hearts, The Wilders, Coral Creek String Band, beim Bluegrass Jamboree, auf „Das Fest“ in Karlsruhe oder beim Internationalen Bühler Bluegrassfestival, im Wohnzimmer, im Konzertsaal, im Club, im Festzelt, im Stadion, Dauerbrenner in den Radiosendungen
„Americana“ von Friedrich Hog und „Country Club“ von Patrick Fuchs, drinnen und draußen, Tag und Nacht.
2023 komponierten und instrumentierten die Dapper Dan Men die Musik zu den autobiografischen Texten des 98-jährigen Kabarettisten und Schriftstellers Fritz Pechovsky und präsentierten diese im Rahmen der szenischen Lesung „LIEBE großgeschrieben“ mehrmals vor ausverkauftem Theater und nehmen Teil an der Ausschreibung des Deutschen Amateurtheaterpreises AMARENA.
… eine wunderschöne ehrliche handgemachte Musik – die Beine zucken, die Laune hebt sich, das Herz hüpft, die Sonne lacht…

Freier Eintritt, wir bitten jedoch um euren freiwilligen Beitrag in selbstbestimmter Höhe, den wir für die Band per Hut einsammeln!

Es werden Getränke, Kaffee und Waffeln angeboten.
Eigene Picknickverpflegung kann gerne mitgebracht werden.
Eine Tischreservierung ist bei Tony möglich unter: office@attk.de oder 07274 6190, ansonsten ist Platz für eure Picknickdecken, Campingstühle…,
Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Haus statt, dann ist nur einen Stuhlreservierung möglich.

Also kommt vorbei, es wird klasse!

TRIBUBU – World Music beim Picknickkonzert @ Interkultur zur Interkulturellen Woche

TRIBUBU spielt bei uns am 22.09. – yeah!
World Music vom Feinsten!
Druckfrisch dabei, ihr neues Album „Going & Going“
Außerdem ist die Trommelgruppe AFABATO mit einem Auftritt in der Konzertpause bei uns zu Gast und es gibt Infostände zur BMI-Wahl, interkulturellen Themen und wir haben türkisches Fingerfood.
Unser Beitrag zur Interkulturelle Woche (IKW) 2024, kommt zahlreich vorbei!

Programm:
11 – ca. 13 Uhr Konzert von TRIBUBU, einer tollen internationalen Band mit Musikern aus Spanien, England und der Elfenbeinküste. Die Band hat unser Publikum schon in 2020 und 2022 begeistert!

Zusätzlich heizt uns in der Pause die Trommelgruppe AFABATO ein und es gibt Infostände zu interkulturellen Themen.

Zu Tribubu:
Tribubu ist eine internationale Band, die sich 2018 aus 4 Musikern verschiedener Länder, Kulturen und Ethnien gegründet hat.
Die Musik von Tribubu ist eine vielseitige Mischung aus Rumba, Folk, Blues, Afrobeat und anderen Einflüssen. Die Live-Show die TRIBUBU präsentiert, ist dynamisch, fröhlich und optimistisch mit Texten, die das Publikum einbezieht und eine mitreißende und partizipative Atmosphäre schaffen.
Tribubu zeichnet sich durch ein ganz besonderes Instrument aus, das Balafon. Ein Instrument aus Westafrika, gespielt von Brahima Diabate, aus der Diabate-Griot-Familie. Er ist einer der versiertesten jungen Belafon-Spieler.
www.tribubu.com
www.facebook.com/tribubu

Es werden Getränke, Kaffee und Waffeln und türkisches Fingerfood angeboten. Eigene Picknickverpflegung kann gerne mitgebracht werden. Eine Tischreservierung ist bei Tony möglich unter: office@attk.de oder 07274 6190, ansonsten ist Platz für eure Picknickdecken, Campingstühle…
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Haus statt oder wird notfalls abgesagt. Dies wird auf folgenden Seiten bekanntgegeben:
Facebook: Verein Interkultur /
Instagram: Interkultur_ger

No Sugar, No Cream beim Picknickkonzert im Lamotte-Park @ Interkultur

Wir laden euch herzlich ein zum Picknickkonzert am 07.07.2024 ab 11 Uhr, mit No Sugar, No Cream!
www.nosugarnocream.de

„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut wie No Sugar, No Cream.“ So beginnt beim „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (rnd.de) die Rezension des neuen Studioalbums „Future, Exhale“. Verwurzelt in Alternative-Country, Indie-Rock und Singer/Songwriter-Melancholie hat die Band aus Karlsruhe ihren ganz eigenen und markanten Stil gefunden.

Zweistimmiger Gesang von Singer/Songwriter Pete Jay Funk mit Geigerin Heike Wendelin trifft auf trockenen Groove von Andreas Jüttner am Bass und Frank Schäffner am Schlagzeug. Hinzu kommt mittlerweile vier Studio- und zwei Live-Alben die markante E-Gitarre von Oli „Earl Grey“ Grauer. Zudem war Indie-Rock-Größe Chris Cacavas an Keyboard und E-Gitarre mehrfach mit dabei.

Über ihr im April 2020 erschienes Album „Promises“ zog der „Rolling Stone“ das Fazit: „Jeder Song ein Lagerfeuerleuchten“. Das Stadtmagazin „Klappe Auf“ hörte „ein kleines Meisterwerk“.

Im Juni 2024 erschien das aktuelle Album „Future, Exhale“, wie „Promises“ produziert von Rolf Ableiter. Der Titel markiert die Mitte des Slogans „Inhale the future, exhale the past“. Und so spielen viele der Stücke – in guter alter Singer/Songwriter-Tradition – im Zwischenreich des Unterwegsseins. Der Sound ist konsequent auf die Essenz reduziert und zugleich raumfüllend. Und live sind No Sugar, No Cream mit viel Atmosphäre und großer Spielfreude erst recht eine Klasse für sich.

Freier Eintritt, wir sammeln euren freiwilligen Kostenbeitrag für die Band per Hut!

Es werden Getränke, Kaffee und Waffeln angeboten.
Eigene Picknickverpflegung kann gerne mitgebracht werden.
Eine Tischreservierung ist bei Tony möglich unter: office@attk.de oder 07274 6190, ansonsten ist Platz für eure Picknickdecken, Campingstühle…,
Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Haus statt oder es wird abgesagt bzw. verschoben. Dies wird auf folgenden Seiten bekanntgegeben:
Facebook: Verein Interkultur /
Instagram: Interkultur_ger

Lesung von Alfons L. Ims aus seinem Buch Eine „asoziale“ Pfälzer Familie

Lesung des Autors Alfons L. Ims aus seinem Buch
Eine „asoziale“ Pfälzer Familie
mit anschließender Diskussion

Die Landflucht seiner Großeltern aus der Nordpfalz nach Kaiserslautern Ende des 19. Jhdt. führte zu großer Armut und einem Leben in verschiedenen Elendsvierteln. Statt der heute üblichen Unterstützung erfuhr die Familie Verfolgung als „asoziale Großfamilie“, geächtet als „Volksschädlinge“, „moralisch minderwertig“ und „angeboren schwachsinnig“. Sie wurde auseinandergerissen, Kinder in Heime gebracht, die Mutter zwangssterilisiert. Nur durch Zufall entgingen Kinder der Ermordung in Euthanasieanstalten.
In einem bewegenden Buch hat der als jüngstes Kind 1949 in Kaiserslautern geborene Autor die grauenvollen Demütigungen durch die Nazis geschildert.
Vor seinem Ruhestand war der Autor als Diplom-Mathematiker über Jahrzehnte in der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit tätig.

In seinem Vortrag wird Herr Ims von seiner Frau Lore Keitel-Ims sowie der Schauspielerin Barbara Bernt als Sprecherinnen und dem Gitarristen Jochen Schott begleitet.

Beginn der Veranstaltung am 25. Juni im Haus Interkultur, Reduitstraße 10, Germersheim, ist 19 Uhr.

Der Eintritt ist frei.
Für eine Spende sind wir dankbar.

Verein Interkultur Germersheim e.V.

The Vineyard beim Picknickkonzert im Lamotte-Park @ Interkultur

Emotionale Rockmusik von The Vineyard gibts bei unserem Picknickkonzert im Juni (16.06.24).
Die SWR-Weihnachtssongcontestgewinner rocken die Bühne auch im Sommer von feisten!

THE VINEYARD bringt Eure Herzen zum Träumen und Eure Füße zum Tanzen.
Mit ausschließlich selbst komponierten Songs konnte THE VINEYARD bei vielen Liveauftritten die Zuhörer bereits für sich gewinnen und begeistern. Der Songs „When she dances“ von Ihrer neuen CD „Dusty roads“ schaffte es sogar in die Rotation von SWR1 und war mehrfach im Radio zu hören. Auch die restlichen Songs von THE VINEYARD haben einen hohen Wiedererkennungswert und laden zum Tanzen, Mitsingen und Feiern ein. THE VINEYARD sind manchmal leise, manchmal laut, aber auf jeden Fall immer ehrlich, kernig und haben ihren eigenen Stil. Musikalische Emotionen mit Ecken und Kanten.
Wer sich ein Bild von THE VINEYARD machen möchte, kann auf der Homepage der Band mehr über die Männer aus Weingarten/Pfalz erfahren: www.vineyard-music.de

Freier Eintritt, wir sammeln euren freiwilligen Kostenbeitrag für die Band per Hut!

Es werden Getränke, Kaffee und Waffeln angeboten. Eigene Picknickverpflegung kann gerne mitgebracht werden.
Eine Tischreservierung ist bei Tony möglich unter: office@attk.de oder 07274 6190, ansonsten ist Platz für eure Picknickdecken, Campingstühle…,
Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Haus statt oder es wird abgesagt bzw. verschoben. Dies wird auf folgenden Seiten bekanntgegeben:
Facebook: Verein Interkultur /
Instagram: Interkultur_ger

Also kommt vorbei zu unserem chilligen Picknickkonzert-Format im Lamotte-Park. Gebohren zu Coronazeiten konnten wir mit der Konzertreihe im Freien unter Auflagen und mit als Erste in der Region wieder Livemusik anbieten.

Offene Bühne Germersheim am 13. Mai @ Interkultur

Herzliche Einladung zur OFFENE-BÜHNE GERMERSHEIM!
Am 13. Mai ab 20 Uhr

Zu unserer nächste Offene Bühne hat unsere Moderatorin Isa wieder tolle Künstler eingeladen!
Künstler aus unterschiedlichen Bereichen, z. B. Liedermacher, Cover-Bands, Comedians, Kabarettisten, Autoren, Zauberer u.v.m. – ob sie ihre Kunst als Steckenpferd betreiben oder ihr beruflich nachgehen – treten auf den Offene-Bühne-Veranstaltungen auf. So auch bei uns!
Wir haben wieder ein interessantes Programm, lasst euch überraschen!
Die Künstler erhoffen sich ein angemessenes Hutgeld. Eintrittsgeld verlangen wir nicht. Kommt gerne vorbei und genießt einen schönen, unterhaltsamen Abend.

Adresse:
Interkultur Germersheim, Reduitstraße 10
(südliches Reduit im Lamotte-Park), 76726 Germersheim.

Indoor-Konzert! Mit Miri in the Green @ Interkultur

!!! Das Konzert mit Miri in the Green findet wegen Schlechtwetter-Vorhersage Indoor, in unserem urigen Haus statt !!!

Wir freuen uns auf ein gemütliches Sonntagskonzert mit „Miri in the Green“ und Sonne im Herzen!

Bewahrt eure Picknickdecke fürs nächste Konzert auf und macht es euch bei uns im Haus gemütlich, wahlweise mit oder ohne eigener Verpflegung. Kaffee, Getränke und Waffeln bekommt ihr bei uns ander Theke.

Das Ganze bei freiem Eintritt, wir sammeln einen freiwilligen Beitrag für die Band per Hut ein.

Eine Tischreservierung ist nicht möglich, wir haben aber reichlich Sitzgelegenheiten.

Die Band…
… verspricht Euch Hits aus den letzten 4 CDs, aber auch ganz neue Songs! Denn die nächste CD kündigt sich schon langsam an. Miri schreibt eifrig Songs …. Lasst Euch überraschen!
Miri in the Green: Musik für eine buntere Welt! Mit einer fluffigen Palette aus Chanson und Folk, Country und Pop schafft die Band um die Sängerin Miriam Kühnel eine Atmosphäre, die herrlich altmodisch und gleichzeitig erfrischend zeitlos ist. Ein Hauch von ZAZ liegt in der Luft!
Anspieltipps:

  • https://youtu.be/YYSUL-Qt-DA?si=jhn18a6hR_gRbOGJ
  • https://youtu.be/CNWJHpWlSNc?si=_gmRHua27jB7BQpE
    Mit Instrumenten wie Akkordeon, Saxophon, Querflöte, Ukulele, Gitarren, Kontrabass und Schlagwerk gepaart mit Miris mal elfenhafter mal rockiger Stimme entstehen sowohl entspannte als auch zum Tanzen animierende Nummern. 2022 wurde die Band für CD 40 IN A ROOM mit dem Deutschen Rock und PopPreis ausgezeichnet. 2024 wurde die CD ce qui reste (2023) dort als bestes Chansonalbum ausgezeichnet.

Cris Cosmo live am 02.02. @ Verein Interkultur

Cris Cosmo (solo) live bei

Verein Interkultur
Lamotte Park – Südliches Reduit
Reduitstraße 10
76726 Germersheim

Eintritt frei – um großzügige Spende wird gebeten.

Einlass 19:30, Beginn 20 Uhr bis ca. 22 Uhr

Cris Cosmo schreibt positive, reflektierte deutsche Texte und mischt sie mit Pop, Reggae und HipHop zu einem Sommercocktail voller guter Vibes!
Seine Songs brachten ihn zum Bundesvision Songcontest, bekamen einen Radio Award und wurden für den Echo und den German Songwriting Award nominiert.
Inspiration, Motivation und Interaktion – der Cosmopolit ist Entertainer durch und durch und bindet sein Publikum nach allen Regeln der Kunst ein.

Offene Bühne Germersheim am 22.01. ab 20 Uhr

Liebe Freunde der Offene-Bühne-Germersheim,

ein neues Jahr – neue Veranstaltungen:
Am Montag 22.01.2024 und Montag 11. März jeweils ab 20 Uhr
laden wir Sie/Euch wieder ein, zur OPEN STAGE / OFFENEN BÜHNE Germersheim zu kommen. Sie wird, wie gewohnt, im Haus des Vereins Interkultur Germersheim e.V. stattfinden.
Ihr könnt dort Künstler und Kunstbegabte aus den unterschiedlichen Bereichen hören, sehen und bewundern. Kommt in unser schönes, südliches Reduitgebäude im Lamotte-Park und freut euch auf Wortkunst, Musik, Comedy und weitere Highlights.
Der Eintritt ist frei, wir wünschen uns jedoch genügend Hutgeld für die Künstler. Also seid gerne großzügig… 🙂
…und wenn es Leute da draußen gibt, die gerne einmal bei uns auftreten möchten, meldet Euch gerne unter: offenebuehne@verein-interkultur.eu
Euer Offene-Bühne-Team
Isa, Matthias & Interkultur-Team

Nächste Offene Bühne am Mo. 20.11.2023

Am Montag, den 20. November können wir uns wieder auf sehr ambitionierte Künstler freuen. Die Offene Bühne bietet immer wieder neue Überraschungen, und die Darbietungen sind großartig. Auch am 20. November wird es wieder viel Musik und dieses Mal auch eine Lesung geben, so viel darf bereits verraten werden. Lasst euch dennoch überraschen, kommt vorbei und verbringt einen kurzweiligen Abend bei uns.
Es wird kein Eintritt verlangt. Die Künstler erhoffen sich jedoch ein angemessenes Hutgeld.

Am 20. November 2023 um 20:00 – ca. 22:00 Uhr

Platz-Reservierungen bitte unter:

Telefon: 07274 6190 oder
E-Mail: office@attk.de

Künstler-Bewerbungen unter:

offenebuehne@verein-interkultur.eu