Wiedereröffnung des Café One World

Nach dreieinhalbjähriger, überwiegend coronabedingter Pause lädt der Verein Interkultur im Rahmen der Interkulturellen Woche zur Wiedereröffnung das Café One World ein. Der beliebte Treffpunkt für Menschen aus aller Welt wurde schmerzlich vermisst, aber ab 1. Oktober 2023 bietet sich wieder jeden Sonntag von 13 bis 16 Uhr im Haus Interkultur (Stadtpark Fronte Lamotte) die Gelegenheit zum Austausch in lockerer Atmosphäre.

Ins Leben gerufen wurde das über die Jahre zur Institution gewordene Café One World von den Studierenden des FTSK bereits 2014 – damals als unterstützendes Freizeitangebot zum Sprachunterricht durch die Gruppe Cross Borders. Mithilfe der Geflüchteten selbst und in Zusammenarbeit mit dem Verein Interkultur entwickelte es sich im Laufe der Jahre zu einer wichtigen Anlaufstelle und zum Begegnungsort für alle Menschen mit und ohne Migrationshintergrund aus dem Landkreis und der näheren Umgebung. Auf vielfachen Wunsch wird es nun wiedereröffnet, um den Zusammenhalt zwischen Geflüchteten und der aufnehmenden Gesellschaft zu stärken.

Die Ehrenamtlichen des Vereins Interkultur freuen sich über tatkräftige Unterstützung, Kuchenspenden, aber vor allem auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!

Picknickkonzert, türkische Musik & Speisen mit Minor Circle zur Interkulturellen Woche „IKW“

Zur Interkulturellen Woche 2023 tritt am Sonntag, 24.09. Minor Circle aus Stuttgart/Ulm bei Interkultur auf. Ab 11 Uhr verzaubert die Band beim Vereinshaus im Park Fronte Lamotte mit einem Mix aus morgenländischer und abendländischer Musik, dazu gibt es türkische Snacks, aber wie immer darf auch die eigene Picknickverpflegung mitgebracht werden.

Die Mitglieder von Minor Circle kommen aus dem Schwäbischen, doch ihre Wurzeln liegen in türkischen Städten und anatolischen Landschaften, und dies drückt sich auch in ihrer Musik aus. Das Programm heißt ‚Doğu ile batı arasında ezgilerimiz‘, auf Deutsch: „Lieder zwischen Orient und Okzident“. Minor Circle interpretieren traditionelle Lieder auf moderne Weise und stellen Songs und Songwriter der Gegenwart vor. Sie schlagen so eine Brücke von der mittelalterlichen orientalischen Mystik bis in die heutige Zeit und erzählen mit ihren Liedern Geschichten über Liebe, Trennung, Freundschaft, Ferne und Heimat. Auch politische Themen werden nicht ausgespart. Die Musiker wollen mit ihrer Musik Kultur auf unterhaltsame Weise zu vermitteln.

Das Konzert ist kostenlos, ein freiwilliger Beitrag für die Band wird per Hut eingesammelt. Eine Tischreservierung ist bei Tony möglich unter: office@attk.de oder 07274 6190 (bitte auf den AB sprechen), ansonsten ist wie immer Platz für Picknickdecken, Campingstühle etc.

Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Haus statt und wir rücken zusammen!