Nützliche Adressen

Nützliche Adressen

  • Interkultur ist Mitglied im Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz. Dieser Verein setzt sich als landesweites Netzwerk für die Gleichberechtigung der in Rheinland-Pfalz lebenden Migrantinnen und Migranten in gesellschaftlicher, kultureller, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht sowie für ein solidarisches Zusammenleben von Einheimischen und Migranten ein und ist u. a. bei Problemen mit dem Aufenthaltsrecht von Hilfe.
  • Statistisch gesehen sind über 20 % der Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, wegen körperlichen oder seelischen Missbrauchs im Heimatland traumatisiert. In Karlsruhe gibt es aus diesem Grund den Verein zur Unterstützung traumatisierter Migranten, der Beratung, Vermittlung und Aufklärung als Hilfe zur Aufarbeitung traumatischer Erlebnisse bietet.

Origami im Sonntags-Café am 2. Advent

Pünktlich zur Weihnachtszeit zeigt der Germersheimer Origami-Papst Volker Sayn allen, die Spaß am Papierfalten haben, im Haus Interkultur, Lamotte-Park Germersheim, wieder einige Schätze aus seinem Fundus. Wer gerne mitfalten möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Kinder können gern (je nach Fertigkeit mit oder ohne Begleitung) mitmachen.

Interkultur-Café wieder sonntags geöffnet!!

Das Sonntagscafé im Haus Interkultur wird nach der Renovierungspause endlich wieder eröffnet! Wie immer wird es bei leckerem Kuchen, Kaffee oder Limonade die Gelegenheit geben, sich über Interkultur Germersheim zu informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Sonntag, 5. 10., von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Jahresausflug zur Völklinger Hütte

Jahresausflug zur Völklinger Hütte

Unser diesjähriger Jahresausflug geht am Samstag, den 13. September 2008 in die Völklinger Hütte. Wir lassen uns durch die Weltkulturerbe führen und besuchen dort auch die Ausstellung von Mehmet Ünal „Stationen des Schweigens: 40 Jahre Gastarbeiter aus der Türkei“. Der Verein lädt zum Besuch und zur Führung ein. Die Führung startet um 12:30h und dauert 2 Stunden, Treffpunkt an der Kasse: 12:15h. Für die Anreise mit der Bahn und dem Rheinland-Pfalz-Ticket treffen wir uns am Germersheimer Bahnhof um 08:49h, Ankunft in Völklingen, Alte Hütte 11:37 – Rückfahrt 16:17, Ankunft in Germersheim: 19:08h. Durch die lange Bahnanreise ist eine bevorzugte Anfahrt mit dem privaten PKW verständlich und möglich; Transportalternativen werden noch gesucht. Alle Interessierten, auch Nicht-Mitglieder, sind herzlich eingeladen. Anmeldungen bis zum 7. September bei Verónica Abrego, Telefon: 07274/77500, E-Mail:

Neues Projekt „Heimat finden in Germersheim“

Anfang des Jahres hat der Verein Interkultur Germersheim e.V. beschlossen, eine Projektgruppe unter dem Arbeitstitel ‚Heimat finden in Germersheim’ zu bilden.
Wir meinten, es wäre Zeit, gemeinsam die Germersheimer Geschichte der Zuwanderung der letzten 50 Jahre sichtbar zu machen, und es könnte den heutigen Germersheimern ermöglichen, sich untereinander besser kennen zu lernen. Wer weiß, was die/der andere erlebt hat, entwickelt mit Sicherheit ein besseres Verständnis der/dem anderen gegenüber.
Für die Begleitung des Projekts konnten wir Monika Kleebauer vom Chawwerusch Theater gewinnen, die ähnliche Vorhaben mehrfach erfolgreich geleitet hat. Auf der Grundlage von Interviews mit den Menschen, die hierher gekommen sind, und mit denen, die schon da waren, sollen eine Broschüre und eine Ausstellung mit theatralen Elementen (Frühjahr 2010) entstehen.
Wir suchen Menschen, die Interesse haben, bei der Projektgruppe mitzuarbeiten, die Interviews führen wollen oder die bereit sind, ihre (Lebens-)Geschichte zu erzählen. Menschen, die Ideen zu der geplanten Ausstellung beitragen wollen oder auch Interesse am Theaterspielen haben.
Wir würden uns sehr freuen, Sie am Montag, den 1. September 2008, um 20:00 Uhr im Haus Interkultur begrüßen zu dürfen.
Für Fragen kontaktieren Sie uns bitte!
Claude Annie Dumora, Tel. 07274/65 77 E-Mail:

Verónica Abrego, Tel. 07274/77500, E-Mail:

Vodoo Lounge



Nach den Erfolgskonzerten der vergangenen Jahre mit Spitzen-Cover-Bands wie Mad Zeppelin, May Queen, The What, Cheap Purple und Interstellar Overdrive bringen VOODOO LOUNGE nun ein ganz besonderes Glanzlicht der Rockgeschichte ins Germersheimer Hufeisen.
I can’t get no satisfaction”, „Angie” oder „Jumpin Jack Flash” sind nicht nur Stones-Fans ein Begriff. Seit über 10 Jahren sind Voodoo Lounge die Top Cover-Band in Europa. Mit auf Tour war die Band u. a. mit The Sweet, Slade, Manfred Mann und der Spencer Davis Group.

Im Jahr 1999 spielten Voodoo Lounge zwei Titel für den Film „Sonnenallee” ein. Wir freuen uns auf „Europe’s greatest Rolling Stones Show”!
Dann sinkt „…die Sonne wieder am Horizont, taucht das alte Festungsgemäuer in ein warmes, rotes Abendlicht, und alle schwärmen nur noch von dem einzigartigen Hufeisen-Open-Air-Feeling”.
Als Support Act wird in diesem Jahr die Band „fade in” einige Herzen höher schlagen lassen.
Für das leibliche Wohl ist natürlich wieder bestens gesorgt.

Tickets

  • Uni-Buchhandlung Hilbert, Sandstraße, Germersheim
  • LEO Ticket Service, Service-Hotline 0180 500 3417
  • alle Rheinpfalz-Geschäftsstellen und Rheinpfalz-Servicepunkte
  • Fish’n Jam, Landau
  • Tickets & More, im real Markt, Mainzer Straße, Germersheim,
    Tel. 07274-77 92 79

Eintritt: Vorverkauf 13 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr,
Abendkasse 19 Euro
Familienkarte: Kinder u. Jugendliche bis 16 Jahre haben in Begleitung mindestens eines zahlenden Erziehungsberechtigten freien Eintritt.
Weitere Infos und Bilder zur Band unter
http://www.voodoo-lounge.de.

Neuer Türkisch-Kurs für Anfänger, Teil II

Alle, die über geringe Vorkenntnisse im Türkischen verfügen, sind herzlich dazu eingeladen, ihre Kenntnisse beim Anfängerkurs, Teil II, unter Leitung der Diplom-Übersetzerin und Pädagogin Janet Niksarlioglu aufzufrischen und auszubauen. Der Kurs setzt bei Kapitel 4 des Lehrbuchs „Güle, güle“ (Hueber) ein und beginnt am Mittwoch, den 2.4., 18.30 bis 20.00 Uhr, im Haus Interkultur, Lamotte-Park Germersheim. Anmeldung bei Doro Siebecke, Tel.: 07274 3483, Mail: doro @ selda beck.de.
Dieser Kurs findet mangels Teilnehmern leider nicht statt. Neue Anfängerkurse werden voraussichtlich im Herbst beginnen.

Neuer Chor

Am Freitag, den 16.11., ist ein neuer Interkultur-Chor unter Leitung von Jorge Losana entstanden! Jorge Losana studiert in Mannheim und verfügt über eine für sein jugendliches Alter erstaunliche Chorerfahrung und vor allem viel Begeisterung, mit der er die Teilnehmer beim ersten Treffen bereits angesteckt hat. Sein Schwerpunkt liegt auf Populär-Musik mit stark rhythmischen Elementen bis hin zur Vokal-Perkussion, er ist aber jederzeit für andere Ideen und Vorschläge offen. Wer Lust hat, einen Abend lang mit viel Spaß Lieder aus aller Herren Länder zu singen, ist herzlich dazu eingeladen, beim Chor einzusteigen.
Termin: Freitags, 18.30 Uhr im Haus Interkultur. Alle, die nicht regelmäßig kommen können, können unter „Unser Verein > Aktivitäten > Interkultur-Chor“ nachlesen, ob ein Freitagstermin ausfällt, oder sich bei Michel Bolz (Tel. 777788) erkundigen.