14. kultur- und museumsnacht 2014, 07.11.2014, Ab 20:00 Uhr

Interkultur proudly presents: Am 07.11.2014 ab 20.00 Uhr gibt es zu Speis und Trank Musik vom Folk-Music-Trio „One Day Fly“:

Nate Bernardini (guitar, vocals & harmonica), Emily Wattison (guitar & vocals) und Jan Maintz (cajón & percussion) atmen bereits seit geraumer Zeit Pfälzer Luft und erfreuen sich der Nahrhaftigkeit der nach langer Migrationsgeschichte nun heimischen Grumbeere (Kartoffel). Ähnlich wie das Nachtschattengewächs haben alle drei Musiker und Studierende eine Migrationsgeschichte in die Pfalz, aus den USA, aus dem UK und aus NRW. Verwurzelt sind die drei über alle Grenzen hinweg in ihrer gemeinsamen Einfindung in handgemachte, in Echtzeit und in 3D produzierter BluesPop-Musik. Eigenes und stibitztes Material, in einen warmen, kraftvollen Sound gepackt, wird auf groovigem Fundament in notwendige Höhen geschraubt und wieder zurückgedreht, um Ihnen sowohl ein anregendes, als auch ein angenehm zurückgelehntes Hörerlebnis in der freundlichen Atmosphäre des Haus Interkultur im Fronte-Lamotte-Park zu bieten. Alles in allem also Grumbeer, Gmies und Kraut für die Ohren… Professionell abgemischt, abgeschmeckt, portioniert und sensibel in ihre Gehörgänge passend eingeführt wird das Trio von Veranstaltungstechniker Kim Acker (Freelancer, Chawwerusch-Theater Herxheim).

In den Spielpausen gibt Ihnen unsere Salsa-Professorin Yahumara Endres Dok-Meneet die Gelegenheit, erste Tanzschritte zu erproben oder besser gleich den/die Tanztiger/in rauszulassen… A gozarrrrr!

Freitag, 07.11.2014
Haus Interkultur, Fronte-Lamotte-Park Germersheim (Reduitstr.)
Ab 20:00 Uhr

 

Hablamos Español

Wir laden alle Kinder – auch kleine Kinder – in Begleitung ihrer Eltern zum Treffen “hablamos español” ein.

Cuándo: Donnerstag, 21.08.2014
16:00 – 17:00 Uhr
Dónde: Haus Interkultur (im Park Fronte Lamotte)
Keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbei kommen.
Nos vemos – Bis dann.

Kontakt: patricia@verein-interkultur.eu

Aktiventreffen

Alle, die sich für die Vereinsarbeit interessieren, aktiv mitarbeiten oder den Verein kennenlernen möchten, sind herzlich zum ersten Treffen nach der Sommerpause am Montag, den 8. September, 19.30 Uhr, im Vereinshaus am Stadtpark Lamotte eingeladen.
Danach folgen die Arbeitstreffen im monatlichen Rhythmus jeweils am 1. Montag des Monats ab 19.30 Uhr.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Alle Mitglieder von Interkultur Germersheim sind herzlich zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 23. 7. um 19.30 Uhr im Vereinshaus eingeladen.

Wir freuen uns über eine rege Beteiligung! Wer möchte, kann sich gern zur Wahl aufstellen lassen und die Runde der Kandidaten ergänzen, aber auch alle anderen sind herzlich willkommen.

Vorstandswahl am 4.6.

Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung von Interkultur e. V. am 4.6.2014 wurde ein neuer Vorstand gewählt, nachdem Verónica Abrego angekündigt hatte, ihr Amt aus beruflichen Gründen niederzulegen. 14 Jahre lang hat Verónica mit einzigartigem Engagement, großer Zielstrebigkeit und außerordentlichem Mut dafür gekämpft, dass das Thema Migration im öffentlichen Leben bewusster wahrgenommen und das Potenzial der kulturellen Vielfalt erlebbar wird. Der neue Vorstand wird alles daran setzen, die Vereinsarbeit erfolgreich fortzuführen.

  • Vorsitzender: Jan Maintz
  • 1. stellvertretende Vorsitzende: Tatjana Zander-Walter
  • 2. stellvertretender Vorsitzender: Tony Tranter-Krstev
  • Schriftführerin: Doro Siebecke
  • Kassenwart: Bernd Meinke
  • Beisitzer:
    • Ilona Csabai
    • Claude Dumora
    • Renate Richters
    • Valkana Krstev
    • Ziya Yüksel

9. CCG Rhein-Mini-Marathon: Lauf der Völkerverständigung am 29.6.2014

Die Welt ist ein kleines Dorf geworden, in dem sich Menschen aus verschiedenen Nationalitäten und Kulturen zusammenfinden. Interkulturelle Kommunikation ist dadurch für ein friedliches Zusammenleben wichtiger denn je.

Die Cameroonian Community Germersheim steht für eine Integration durch soziales Engagement. Aus dieser Perspektive veranstaltet die CCG am 29.06.2014 am schönen naturreichen Rhein den 9. Mini-Marathon in Germersheim. Zum ersten Mal werden auch die Studierenden des internationalen Fachbereichs in Germersheim miteinbezogen, die in dem Lauf ebenfalls einen gelungenen Beitrag zur Völkerverständigung sehen.
Es wird verschiedene Läufe geben:

  • Kinder über 1 km
  • Gruppen
  • Männer und Frauen über 5,5 km
  • Männer und Frauen über 11,11 km

Der Marathon beginnt um 9:15 Uhr mit dem 1 km langen Kinderlauf für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren. Die Strecke beginnt bei der Anlegestelle und führt in einem Rundkurs am Rhein entlang und über den Deich zurück. Das Startgeld beträgt bei den Erwachsenen 5 €, Kinder dürfen ohne Startgeld starten.
Eine Anmeldung ist ab dem 20. Mai beim CCG möglich. Alle, die teilnehmen möchten, sind herzlich dazu eingeladen, sich am 29. 6. bei der Schiffs-Anlegestelle am Rhein einzufinden.

Strategietreffen am 24.2.2011 um 20.00 Uhr

Bei unserer Mitgliederversammlung am 27.1. konnten wir wegen fehlender Buchführungsunterlagen keinen neuen Vorstand wählen. Es fehlten aber nicht nur Unterlagen, sondern vor allem auch Kandidaten für die Vorstandswahl.
Der Verein lädt deshalb alle Mitglieder zu einem Strategietreffen im Vereinshaus im Lamotte-Park ein.
Alle sind herzlich willkommen, sich aktiv(er) am Vereinsgeschehen zu beteiligen oder Ideen und Anregungen zum Thema Ausrichtung des Vereins einzubringen. Wir sind überzeugt, dass Germersheim nach wie vor Menschen braucht, die sich unabhängig von Herkunft, kulturellem Hintergrund oder Religionden Fragen des guten Zusammenlebens stellen, Impulse für ein gleichberechtigtes Miteinander liefern und gemeinsam mit viel Herz und Verstand vor Ort eine menschenfreundliche Gesellschaft gestalten.
Die langwierigen Kassenprobleme, die durch den unbesetzten Kassenwartsposten entstanden sind, aber auch die zermürbende Ungewissheit über die Ausgaben ans Finanzamt haben die Aktivitäten des Vereins ziemlich ausgebremst. Ein Neuanfang ist dringend notwendig! Es wäre schön, wenn sich viele einfinden!