Museumsnacht: Singing at the top of my lungs…

Auf dem Festungsfest haben sie sich schon eine Fangemeinde erobert: Nate Bernardini (Gitarre, Gesang), Emily Wattison (Gitarre, Gesang) und Jan Maintz (Percussion) treten diesmal im Rahmen der Museumsnacht ab 20:00 Uhr bei uns im Haus im Lamotte-Park auf!
Die Band lässt gern die eigene Musik sprechen, an dieser Stelle sei deshalb nur so viel verraten:
über musik zu schreiben verhält sich zwar bekanntlich so, wie zu architektur zu tanzen, weil man musik jedoch irgendwie ankündigen will, macht man es trotzdem: bernardini, wattison und maintz spielen zusammen und nehmen sich aus der klamottenkiste, was sie wollen – eigenes, fremdes, bekanntes, locker im kopf gerührt und aus dem handgelenk geschüttelt, berührt und getanzt, im mund gerollt, an der nase geführt, auf den punkt gespielt, impulsiv im haus interkultur.
janbernadini2

Als Leckerbissen gibt es irgendwann ab halb zehn eine Salsa-Workshop-Einlage mit der Salsa-Trainerin Yahumara (siehe Aktuelle Kurse > Salsa)

Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt: leckere Aschbacher-Bratwurst, Wein und auch etwas Gutes für Vegetarier. Lassen Sie sich überraschen…

Helferfest am

Liebe Helfer,

am Festungsfest-Wochenende haben wir uns vor lauter Arbeit kaum gesehen, lasst uns jetzt zusammen feiern! Dank Eurer Hilfe ist der Interkultur-Beitrag zum Festungsfest 2013 ein voller Erfolg geworden. Wir möchten Euch deshalb ganz herzlich zum gemeinsamen Helferfest am

Freitag, 21.6. um 18h am Haus Interkultur

einladen. Viele Helfer haben sich bereits angemeldet und das Fest verspricht, eine tolle Sache zu werden. An diesem Freitagabend werden wir mit Euch grillen. Dazu wird es ein paar Salate geben und etwas Baguette – und natürlich viel Zeit zum Erzählen, Austauschen und Lachen.

Seid Ihr dabei?! Wir freuen uns schon darauf!

Herzliche Grüße

Verónica Ábrego

Die Interkultur-Bühne auf dem Festungsfest

Am 7. – 9. 6. bietet Interkultur Germersheim e. V. beim Festungsfestwochenende auch in diesem Jahr auf der Bühne am Haus Interkultur im Fronte Lamotte-Park ein facettenreiches Bühnenprogramm. In fröhlicher und weltoffener Atmosphäre gestalten Profis und Amateure ein ansprechendes Musik-, Kleinkunst- und Mitmachprogramm aus Jazz, Blues, Americana, Balkan Beats, Türkischer Jazzfolklore und Latin-Jazz, russischem Puppentheater, tamilischem Tanz, Improvisationstheater, Chormusik, Aroha und Salsa. Germersheimer Vereine wie der FV Türkgücü, die Cameroonian Comunity Germersheim und der Türkische Elternverein sorgen für internationale Speisen und Getränke. Gäste und Helfer (s. u.) sind herzlich willkommen.

Freitag

Ab 18:00 Uhr Internationale Speisen und Getränke

20:00 Uhr                    Chili Tunes (Jazz-Folk)

22:00 Uhr                     Dinosaur Truckers  (Bluegrass-Hillbilly-Folk-Punk-Rock)

Samstag

Ab 14:00 Uhr Internationale Speisen, Kuchen und Getränke

14:00 – 16:00 Uhr Kinderprogramm:

16:30 – 18:00 Uhr     Improvisationen der Impro-Theatergruppe des FTSK, Leitung Ina Wittkowski
………………………American Folk Songs mit Nate Bernadini (Gitarre/Gesang/Harmonica)

20:00 Uhr                     4 Fortunate Fools (Pop)

22:00 Uhr                     Äl Jawala (Balkan Big Beats)

Sonntag

Ab 14:00 Uhr Internationale Speisen, Kuchen und Getränke

14:00 – 14:45 Uhr      Chor des FTSK

14:00 – 19:00 Uhr      Immer wieder zwischendrin: Vorstellung des Interkultur-Theaterprojekts Amigas. Leitung

………………………. Monika Kleebauer, Chawwerusch-Theater, und Birsen Serinkoz, FTSK-Dozentin

15:00 – 15:45 Uhr      Salsa zum Mitmachen mit Yahumara Endres, Salsa-Trainerin aus Kuba

16:00 – 16:45 Uhr      Aroha zum Mitmachen mit Maike Klumb, Body and Soul Germersheim

17:30 – 19:00 Uhr      Saitenwind (Psychedelic Blues)

19:30 Uhr                     Kavpersaz (New Anatolian Traditionals)

21:30 Uhr                     Brigada Especial (Latin Jazz)

Übrigens: interKULTUR GEHT ALLE AN!

Wie Sie sehen, hat unsere Bühne am Festungsfestwochenende viel zu bieten. Aber Zuhören und vor allem Tanzen macht durstig und Schlangen an den Getränkeständen braucht niemand. Interkultur e. V. freut sich deshalb über viele helfende Hände, die am Festungsfestwochenende beim Getränkeausschank in 2/4 h-Schichten mit anpacken. Schreiben Sie einfach eine kurze Mail mit den Zeiten, an denen Sie mit ausschenken können, an festungsfest@verein-interkultur.eu.

Neue Kursrunde bei Interkultur

Die Landesförderung für  neue Kurse ist bewilligt. Anfang Juni geht es los:

Konversationskurse im Haus Interkultur

  • Deutsch für den Alltag

Treffen Sie andere Frauen und freunden Sie sich mit der deutschen Sprache an! Die gemütlichen Treffen mit Kaffee und Leckereien aus den Ländern der Teilnehmerinnen beinhalten auch praktische Aktivitäten und Orientierungshilfen wie einen Besuch des Bahnhofs oder eines Supermarkts und das Ausfüllen von Formularen. Ein 60-stündiger Aufbaukurs beginnt bei genügend Anmeldungen am 1. Juni. Dieser Kurs wird vom Land Rheinland-Pfalz gefördert.
Zeiten: montags und freitags von 13:45 – 16:00 h ab 2. Juni
Teilnahmegebühr: 10 €/60 UE (1 Unterrichtseinheit = 45 Min.)

  • Einstieg in die Sprache mit Lese- und Schreibtraining

Sie möchten einen einfachen Einstieg in die deutsche Sprache haben? Bei diesem vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Kurs lernen Sie locker und spielerisch, besser Deutsch zu sprechen, und üben gleichzeitig Lesen und Schreiben. Ein 100-stündiger Kurs beginnt bei genügend Anmeldungen am 14. Mai. Melden Sie sich! Melden Sie sich auch, wenn Ihnen andere Zeiten lieber wären. Je nach Teilnehmern können wir auch andere Zeiten anbieten.
Zeiten: dienstags und donnerstags von 8:45 – 12:00 h ab 2. Juni
Teilnahmegebühr: 10 €/100 UE
Interkultur Germersheim e. V., www.verein-interkultur.eu
Anmeldung und Infos: Doro Siebecke, doro@verein-interkultur.eu oder 07274 3483

Website von Interkultur geht mit neuem Erscheinungsbild online

Heute, um 21 Uhr, zieht sich Interkultur ein neues Kleid an. Die „Generalüberholung“ der Website wurde durch technische Änderungen des Providers erforderlich.  Ab dem 1. April (und das ist kein Scherz) wäre die Website in ihrer bisherigen Form nicht mehr erreichbar gewesen.

Dies soll nochmals zum Anlass genommen werden, Lars Sörensen ganz herzlich zu danken. Er hat die Website im bisherigen Erscheinungsbild im Juni 2006 mit WordPress erstellt. Sie hat in dieser Form fast acht Jahre brav ihren Dienst getan, Respekt!

In der „neuen“ Website wurden alle Inhalte übernommen, wieder in WordPress, allerdings etliche Versionen und eine geänderte Datenstruktur später. Pate beim Erscheinungsbild stand die Website unseres Projekts „Heimat finden in Germersheim“, in die bereits sehr viel Entwicklungsarbeit geflossen ist, die nun weiterverwendet werden kann.

Allen Besuchern viel Spaß beim Surfen und Blättern – und hoffentlich auch beim Kommentieren der Beiträge.

Lass uns über das Leben reden…!

Anastasia Shakhova und Boris Lantsberg sind Studierende des FTSK Germersheim und laden alle Interessierten ganz herzlich zu einem Kulturabend am Donnerstag, den 24.1. um 19:30 Uhr im Haus Interkultur, Lamotte-Park Germersheim, ein. Der junge Interpret (Gitarre, Gesang) und die junge Dichterin führen einen musikalisch-poetischen Dialog über nahe und bewegende Lebensthemen wie Identität, Liebe, die Beziehung zur Heimat und die Rolle der Erziehung. Sie präsentieren Lieder und Gedichte von zeitgenössischen, überwiegend russischsprachigen Autoren, unter anderem eigene Gedichte von Anastasia Shakhova.
Boris Lantsberg
Борис Ланцберг, Анастасия Шахова
«… говори со мной о простых вещах…»
Молодой исполнитель и молодой поэт ведут песенно-поэтический диалог о важных жизненных проблемах, таких как место человека в жизни, любовь, отношение к родине, воспитание. В программе прозвучат песни и стихи современных, преимущественно русскоязычных авторов, в том числе Анастасии Шаховой.

Germersheimer Zeiten 2013

Die „Germersheimer Zeiten“ sind da!!

Mit dem Jahreskalender im Posterformat (60 x 90 cm) möchte Interkultur Germersheim sich in diesem Jahr wieder bei allen bedanken, die für den Verein eingetreten sind: Bei den vielen Helfern, die dafür gesorgt haben, dass das Hufeisen-Konzert, das Festungsfest, die Museumsnacht und die Fiesta Cubana stattfinden konnten, bei den Mitgliedern, die den Verein durch ihre Beiträge unterstützen, bei den Läden, die den Kalender bisher verkauft haben, bei Unternehmen, Institutionen und Organisationen, die Mittel für unsere Projekte bereitgestellt haben, bei den Aktiven, die wie immer viel Energie und Zeit in den Verein investiert haben, und, und, und ….
Sie erhalten die „Germersheimer Zeiten“ kostenlos beim Copy-Shop am Kirchplatz, bei Haasies Radschlag, Brillen Hammer, Buchhandlung Hilbert, Reisebüro Pit und in der Stadtbücherei Germersheim. Beschenken Sie Freunde, Bekannte und sich selbst mit diesem fröhlichen und dekorativen Wandkalender und machen Sie damit Werbung für ein entspanntes Miteinander! Freuen Sie sich an dem vielen freien Platz für eigene Eintragungen und der dekorativen Gestaltung, die den Kalender zu einem gelungenen Sinnbild für eine bunte Stadt machen. Erläuterungen zu den christlichen, muslimischen und jüdischen Festen, die auf dem Kalender aufgeführt sind, finden Sie unter der Rubrik „Ständige Veranstaltungen > Germersheimer Zeiten“.

Mitgliederversammlung

Interkultur lädt am Montag, 17. Dezember 2012 um 19:30 Uhr im Haus Interkultur, Park Fronte Lamotte, herzlich zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ein.
Tagesordnung
1. Formalia und Begrüßung
2. Berichte und Entlastung des Vorstandes
a. Bericht des Kassenwarts (in Vertretung)
b. Bericht der Ersten Vorsitzenden
c. Bericht der Kassenprüfer
d. Entlastung des Vorstandes
3. Neuwahl des Vorstandes nach §6 der Satzung
a. Bildung des Wahlausschusses
b. Aufstellung der KandidatInnen
c. Wahlvorgang
4. Ausblick
Der Verein freut sich auf ein gemütliches Zusammensitzen bei Wein und Fingerfood nach der Sitzung!

Rückblick

Hier finden Sie einen Überblick über die Vereinsaktivitäten während der letzten Jahre:

Aktivitäten 2017

  • 8.1. Café One World, jeweils sonntags von 13 bis 16.30 Uhr im Vereinshaus
  • 9.1. Aktiventreffen
  • 27.1. Erster Crossover-Abend mit Essen aus Großbritannien und Musik aus Pakistan
  • 6.2. Aktiventreffen

 Aktivitäten 2016

  • 18.1. Aktiventreffen
  • 11.1. Café One World, jeweils sonntags von 13 bis 16.30 Uhr im Vereinshaus
  • 1.2. Aktiventreffen
  • 7.3. Aktiventreffen
  • 17.3. Strategietreffen
  • 20.3. 1. Elternnachmittag im Café One World
    Ab März jeweils am 3. Sonntag im Monat ab 16.30 Uhr
  • 4.4. Aktiventreffen
  • 2.5. Aktiventreffen
  • 30.5.-11.8. Deutsch-Anfängerkurs für Mütter mit kleinen Kindern
  • 4.6. Teilnahme am Kinderfest mit Tanzvorführung der Russisch-Deutschen Welt und Bastelaktion für Kinder (Kartoffeldruck und Holzstempel)
  • 6.6. Aktiventreffen
  • 4.7. Aktiventreffen
  • 5.9. Aktiventreffen
  • 28.9. Strategietreffen zum Thema „Religiöse Feiern“
  • 10.10. Aktiventreffen
  • 24.10. Mitgliederversammlung
  • 4.11. Museumsnacht mit Klangbild (Tina Becky, Thomas Greiner, Randy Klingbeil) & Salsa
  • 7.11. Aktiventreffen
  • 7.11.-2.2017 Deutschkurs für Mütter mit kleinen Kindern
  • 4.12. Café One World – Jubiläumsfeier zum  zweijährigen Bestehen

Aktivitäten 2015

  • 7.1. Aktiventreffen
  • 11.1. Café One World, jeweils sonntags von 13.00 bis 16.30 Uhr im Vereinshaus
  • 18.1. Origami im Haus Interkultur
  • 2.2. Aktiventreffen
  • 2.3. Aktiventreffen
  • 16.4. Aktiventreffen
  • 19.4. Tango-Workshop im Café One World
  • 4.6. Teilnahme am Kinderfest mit Tanzvorführung der Russisch-Deutschen Welt und     Bastelaktion für Kinder (Kartoffeldruck und Holzstempel
  • 8.6. Aktiventreffen
  • 12.-14.6. Festungsfest mit ALL IN, Black Sheep, Entremundos, Milhouse, One Day Fly und Zemin
  • 6.7. Aktiventreffen
  • 14.7.–15.9. Deutschkurs für Anfänger mit A. Pähler
  • 26.7. Helferfest im Rahmen des Café One World
  • 21.9.-22.12. Deutschkurs für Anfänger mit A. Pähler
  • 5.10. Aktiventreffen
  • 2.11. Aktiventreffen
  • 6.11. Museumsnacht mit Flamenco-Auftritt von P. Beisiegel und  P. Moreno
  • 24.11.-18.2. Deutschkurs für Anfänger mit I. Seidel
  • 7.12. Aktiventreffen

 

 

 

Aktivitäten 2014

  • 27.1. Mitgliederversammlung
  • 4.6. Außerordentliche Mitgliederversammlung
  • 14.6. Teilnahme am Kinderfest mit Tanzvorführung der Russisch-Deutschen Welt und Bastelaktion für Kinder (Kartoffeldruck und Holzstempel)
  • 7.7. Start des vom Land geförderten Sprachkurses „Deutsch für Anfänger“
  • 17.7. Erster Eltern-/Kindtreff hablamos español“
  • 21.7. Festungsführung für die Teilnehmer der Interkultur- und Cross Borders-Deutschkurse
  • 23.7. Außerordentliche Mitgliederversammlung
  • 21.8. Eltern-/Kindtreff „hablamos español“
  • 12.10.Brainstroming für das Interkultur-Café
  • 16.10. Eltern-/Kindtreff „hablamos español“
  • Ab 19.10. Café One World sonntags in Zusammenarbeit mit Cross Borders und FV Türkgücü
  • 7.11. Museumsnacht mit dem Folk-Music-Trio “One Day Fly“
  • 30.11. Einweihung Café One World mit Foto-Ausstellung zur ägyptischen Revolution, Kurzfilm und Vorträgen

Aktivitäten 2013

  • Ab Jan. 2013: Russisch-Deutsche Welt im Haus Interkultur. Kultur- und Bildungsprojekt im Zeichen bikultureller russisch-deutscher Lebensräume unter der Leitung vom Vereinsmitglied Tatjana Zander-Walter.
  • Ab 13. Mai: Deutsch für den Alltag. Konversationskurs mit Landesförderung, Kursleitung: Janet Niksarlioglu
  • Ab 14. Mai: Einstieg in die Sprache mit Lese- und Schreibtraining. Alphabetisierungstraining mit Landesförderung, Kursleitung: Anette Pähler
  • 22.5. u. 19.6: Amigas – ein interkulturelles Theaterprojekt für Frauen mit Monika Kleebauer vom Herxheimer Chawwerusch-Theater, Birsen Serinkoz, Schauspielerin und FTSK-Tutorin aus Istanbul, sowie Claude Dumora, Vereinsmitglied und Laienschauspielerin
  • 7. – 9. 6.: Interkulturelle Bühne auf dem Festungsfest unter der Leitung des Vereinsmitglieds Jan Maintz mit Chili Tunes (Jazz-Folk) und Dinosaur Truckers (Bluegrass-Hillbilly-Folk-Punk-Rock), American Folk Songs mit Nate Bernadini und Emily Wattison (Gitarre/Gesang/Harmonica), 4 Fortunate Fools (Pop), Äl Jawala (Balkan Big Beats), dem Chor des FTSK, Saitenwind (Psychedelic Blues), Kavpersaz (New Anatolian Traditionals) und Brigada Especial (Latin Jazz)
    Sowie einem Puppentheater deutsch/russisch mit “Puff, sagte der Drache” der Russischen Kindertanzgruppe und der Tamilischen Tanzgruppe, Salsa zum Mitmachen mit Yahumara Endres und Aroha zum Mitmachen mit Maike Klumb, Amigas zum Mitmachen mit Moni, Birsen und Claude
    und Dutzenden von Helfern, die unter der Regie von Valkana Krstev, Tony Tranter-Krstev und Bernd Meinke literweise Bier, Wein, Softgetränke, Apfelsaft, etc. eingeschenkt haben.
  • 21.6.: Helferfest am Haus Interkultur
  • 8.11.: Kultur und Museumsnacht 2013. Singing at the top of my lungs, mit Nate Bernardini (Gitarre, Gesang), Emily Wattison (Gitarre, Gesang) und Jan Maintz (Percussion). Dazu ein Salsa-Workshop mit Yahumara
  • Nov. 2013: Jahreskalender “Germersheimer Zeiten 2014. Mit dem von Klaus Jung gestalteten Interkultur-Kalender wurde dieses Jahr für eine Spendenaktion zugunsten des Vereins „Kinderhospiz Sterntaler“ in Dudenhofen geworben.

Aktivitäten 2012

  • Aus 2011 Mitgestaltung der Vorleseinitiative Germersheim liest vor mit den Germersheimer Vereinen der türkischen Eltern und des Kinderschutzbundes
  • 10. Januar 2012 Beginn Alphabetisierungskurs mit Bettina Anil
  • 16. Januar 2012 Beginn Konversationskurs mit Janet Niksarlioglu
  • 28. Januar 2012 Beginn Phonetikkurs mit Franz Dehof
  • 11. Februar 2012 2. Fiesta Latina in der Berufsschulaula
  • 21. Mai 2012 Beginn Alphabetisierungskurs mit Bettina Anil
  • 22. Mai 2012 Beginn Konversationskurs mit Janet Niksarlioglu
  • 2. Juni 2012 Teilnahme am Kinderfest mit Kartoffeldruckbildern und Holzstempelfabrikation
  • 6. Juni. 2012 Hufeisen Open-Air mit BeaU2ful und Johnny Rieger
  • 30. Juni 2012 Feier zum Russlandjahr auf dem Nardini-Platz. Russisch-Deutsche Welt tritt mit Modenschau, Tanzvorführung und Puppentheater auf.
  • 10. Juli 2012 Förderung und Unterstützung der Retrospektive und des Ausstellungskatalogs Schatten der Zeit des in Germersheim ansässigen bolivianischen Künstlers Juan Luis Recacoechea
  • 24. Sept. 2012 Beginn Alphabetisierungskurs mit Annette Pähler
  • 25. Sept. 2012 Beginn Konversationskurs mit Janet Niksarlioglu
  • 31. Oktober 2012 Förderanträge für eine Umsetzung von Heimat finden als Theaterprojekt und für die Unterstützung des selbstverwalteten Projektes Russisch-Deutschen Welt
  • 9. November 2012 Museumsnacht mit Chansons von Isa
  • 9. November Herausgabe des Jahreskalenders Germersheimer Zeiten
  • 1. Dezember 2012 3. Fiesta Latina in der Berufsschulaula

Aktivitäten 2011

  • Aus 2010 Mitgestaltung der Vorleseinitiative Germersheim liest vor mit den Germersheimer Vereinen der türkischen Eltern und des Kinderschutzbundes
  • Januar u. Februar 2011 Inhaltliche Vorbereitung des Stärken vor Ort-Berufseinstiegsprojekts
  • März bis Mai 2011 Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung des Festungsfests
  • 27. – 29. Mai 2011 Festungsfest. Verschiedene Band-Auftritte, Tanzvorführungen, kulinarisches Angebot in Verbindung mit der Cameroonian Community Germersheim und dem Fußballverein Türkgücü
  • 16. Juni 2011 Auftakt zum Interkultur-Projekt Frauen stärken sich vor Ort – Migrantinnen finden berufliche Wege, mit den Mitteln der Mikroprojekte des Bundesprogrammes Stärken vor Ort. Ziel des Projektes war, Frauen beim (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben zu unterstützen. Neben einer persönlichen Betreuung durch einen Coach, haben zwischen August und Dezember 2011 fünf Seminare mit sechs Referentinnen stattgefunden.
  • 18. Juni 2011 Teilnahme am Germersheimer Kinderfest mit Kartoffel- und Holzstempeln
  • 22. Juni 2011 Hufeisen Open-Air mit The ReBeatles und The Lonely Hearts Club Band
  • 1. Juli 2011 Helferfest für die 70 bis 80 Helfer beim Festungsfest
  • 30. Sept. 2011 Gründung der Gruppe Russisch-Deutsche Welt zur selbstverwalteten Förderung von MigrantInnen mit russisch-deutschem Herkunft. Erster freiwilliger Russisch-Kurs für alle Vorschulkinder. Angebot für Vorschulkinder, dass es Kindern mit russischsprachigen Eltern ermöglicht, ihre Mutter-/Vatersprache vertiefend zu erlernen, bzw. Kindern aus deutschsprachigen Familien einen Einstieg in die russische Sprache bietet.
  • 14. November 2011 Start eines Sprachkurses für MigrantInnen: Fortgeschrittene Konversation mit Grammatikübungen. Ein Deutschkurs auf B-/C-Niveau mit 3 Unterrichtseinheiten pro Woche
  • 4. November 2011 Museumsnacht mit FTSK-Combo, Salsa-Workshops und dem britischen Folk-Duo Vagabondage. Ausstellungseröffnung des jungen südafrikanischen Künstlers Ryan John Maree
  • 20. November 2011 Sonntags-Café mit der Bildausstellung von Ryan John Maree
  • 5. November 2011 Erste Fiesta Cubana unter der Leitung von Yahumara
  • 20. November 2011 Strategietreffen zur weiteren Ausrichtung des Vereins

Aktivitäten 2010

  • Aus 2009 Projektgruppe Heimat finden in Germersheim
  • Aus 2009 Mitgestaltung der Vorleseinitiative Germersheim liest vor mit den Germersheimer Vereinen der türkischen Eltern und des Kinderschutzbundes
  • Februar 2010 Übergabe der Dokumentation zum Projekt Germersheimer Modell für eine durchgängige Sprachförderung in den verschiedenen Germersheimer Kindergärten
  • 7. März 2010 Gespräch mit Prof. Roux und Reich in der Uni Landau zur Weiterentwicklung und Streuung des Germersheimer Modells
  • Mai 2010 Ausstellung Heimat finden in Germersheim im Weißenburger Tor Germersheim unter der Leitung von Claude Dumora und Monika Kleebauer. Die inhaltliche Ausrichtung, sowie Erfahrungsberichte von MigrantInnen kann als Dauerausstellung im Web besucht werden unter http://www.heimat-finden.de/
  • 9. Mai 2010 Vernissage des Projekts Heimat finden in Germersheim mit Gedichten und Geschichten der Migranten und Migrantinnen, die bei der Ausstellung beteiligt waren. Musikalische Darbietung ab 17h: Lulu Weiß-Ensemble
  • 10.Mai 2010 Film Heimspiel – Schiller zurück in Mannheim. Regie, Schnitt und Produktion: Mario de Carlo
  • 16. Mai 2010 Akustisches English/Irish Folk-Duo Vagabondage
  • 23. Mai 2010: Auftritt des Uni-Chors The KHS-Anglophones im Rahmen des Projekts Heimat finden in Germersheim.
  • 30. Mai 2010 Letzter Eröffnungstag für die Ausstellung Heimat finden in Germersheim. Musikalische Umrahmung durch ein internationales Instrumental-Trio der Musikschule Germersheim. Insgesamt 980 registrierte Besucher haben die Ausstellung gesehen.
  • 29. Mai 2010 Teilnahme am Germersheimer Kinderfest mit einer Werkstatt zum Gestalten von Kartoffel- und Holzstempeln für 5 – 15-Jährige
  • 2. Juni 2010 Hufeisen Open Air mit der Genesis-Coverband Phil
  • 7. November 2010 Museumsnacht mit offener Bühne, Mitmachkonzert und dem britischen Folk-Duo Vagabondage. Salsa-Workshops mit Yahumara Endres-Dok Meneett in den Pausen.
  • November 2010 Herausgabe des Jahreskalenders Germersheimer Zeiten mit christlichen, muslimischen und jüdischen Feiertagen und Germersheimer Veranstaltungen.
  • 10. Dezember 2010 Buchvorstellung Neues vom Fluss, eine Anthologie mit Kurzgeschichten junger südamerikanischer Autoren in Verbindung mit dem FTSK Germersheim, Fachbereich der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Veröffentlicht unter Archiv

Auténtica Fiesta Latina am Samstag, 1.12., in der Berufsschulaula Germersheim

Sie tanzen gern? Sie hören gern Salsa, Bachata, Merengue oder Reggaeton? Sie probieren gern lateinamerikanische Spezialitäten? Dann sind Sie am Samstag, den 1. Dezember, bei der dritten Fiesta Latina von Interkultur Gemersheim genau richtig.

Federführend bei der Veranstaltung ist erneut Yahumara Endres-Dok Meneett. Sie lebt seit sechs Jahren in Germersheim, widmet ihr Leben aber weiterhin ihrer Leidenschaft: dem Salsa aus ihrer Heimat Kuba. Salsa Cuban Style, das heißt schnellere explosive Musik, stark betonte Hüft- und Schulterbewegungen und viele spielerische Knotenfiguren. DJ Salsa“ton“, seit 11 Jahren in Deutschland und vielen von der ersten Germersheimer Salsa-Nacht bekannt, hat sich in Mannheim einen Namen als brillanter DJ gemacht.
Neugierig geworden? Dann tauchen Sie am 1.12. in der Berufsschulaula Germersheim, Ritter-v.-Schmaußstr., in die Welt des Salsa ein:
Ab 19 Uhr: DJ Salsa“ton“ mit einem Mix aus Salsa, Bachata, Merengue, Reggaeton
ca. 20 Uhr: Salsa und Cha-Cha-Cha-Workshop für das gesamte Publikum mit Yahumara
ca. 22 Uhr: Salsa-Tanzshow mit Solange de Brasil
Heiße Rhythmen im kalten Dezember – feiern Sie mit uns! Passend zur Musik gibt es kubanische Spezialitäten und Cocktails. Der Eintritt kostet 5,- € (erm. 3 €).