KUMUNA 23 – Iryna Parail, Stefan Ebert, Friday I´m in Love und Fireflies bei Interkultur

Das Interkultur-Programm zur KUMUNA in Germersheim

am Fr. 10.11.:

19:00 – 1:00 Uhr Ausstellung: Grafiken (Fantasy/Gothic) der ukrainischen Künstlerin Iryna Parail
19:45 Uhr Fireflies mit Poi Spinning Feuer-Show (Teil 1)
20:00 Uhr Schallwellensurfer – Stefan Ebert (Singer-Songwriter, Alltags-Hymnen und subversive Hits aus einem parallelen Universum)
21:00 Uhr Friday I`m in Love – David Scherer, Sven Herberger, JeffreyDeubler (Acoustic Blues – Covers, Impros & Songs von David Scherer)
21:45 Uhr Fireflies mit Poi Spinning Feuer-Show (Teil 2)
22:00 Uhr Schallwellensurfer – Stefan Ebert (Singer-Songwriter)
23:00 Uhr Friday I`m in Love – (Acoustic Blues) bis ca. 24 Uhr

An der Theke gibt es versch. Suppen und Getränke

Kalender „Germersheimer Zeiten“ 2024 als Standard & Jubiläumsausgabe!

Liebe Germersheimer,

in diesem Jahr erscheint unser Kalender „Germersheimer Zeiten“ des Vereins Interkultur zum 20ten mal, die Erstausgabe war 2004!

Verfügbar ist er ab der Kultur- und Museumsnacht am 10.11.

Zum Jubiläum gibt es den beliebten Kalender dieses Jahr in zwei Ausgaben:

1. Den Gratiskalender im seit letztem Jahr neu eingeführten vereinfachte Format, in 3 verschiedenen Größen, mit Unterstützung der Stadt Germersheim und Stadtwerke Germersheim GmbH.

2. Als Jubiläumskalender im ursprünglichen Format, mit vielen neuen Illustrationen der ukrainischen Künstlerin Iryna Parail. Verfügbar in kleiner limitierter Auflage, zum Kostenbeitrag von 5 €.

Die Kalender sind erhältlich bei:

Reisebüro Pit (Sandstraße), Unibuchhandlung Hilbert (Ludwigstraße), Besucherzentrum Weißenburger Tor (Europaplatz). Die Gratiskalender gibt es auch im Kundencenter der Stadtwerke (Bismarckstraße).

Oder während der Kultur- und Museumsnacht am Fr. 10.11. von 19 bis 1 Uhr beim Verein Interkultur im Lamotte-Park, südliches Reduit.

Wiedereröffnung des Café One World

Nach dreieinhalbjähriger, überwiegend coronabedingter Pause lädt der Verein Interkultur im Rahmen der Interkulturellen Woche zur Wiedereröffnung das Café One World ein. Der beliebte Treffpunkt für Menschen aus aller Welt wurde schmerzlich vermisst, aber ab 1. Oktober 2023 bietet sich wieder jeden Sonntag von 13 bis 16 Uhr im Haus Interkultur (Stadtpark Fronte Lamotte) die Gelegenheit zum Austausch in lockerer Atmosphäre.

Ins Leben gerufen wurde das über die Jahre zur Institution gewordene Café One World von den Studierenden des FTSK bereits 2014 – damals als unterstützendes Freizeitangebot zum Sprachunterricht durch die Gruppe Cross Borders. Mithilfe der Geflüchteten selbst und in Zusammenarbeit mit dem Verein Interkultur entwickelte es sich im Laufe der Jahre zu einer wichtigen Anlaufstelle und zum Begegnungsort für alle Menschen mit und ohne Migrationshintergrund aus dem Landkreis und der näheren Umgebung. Auf vielfachen Wunsch wird es nun wiedereröffnet, um den Zusammenhalt zwischen Geflüchteten und der aufnehmenden Gesellschaft zu stärken.

Die Ehrenamtlichen des Vereins Interkultur freuen sich über tatkräftige Unterstützung, Kuchenspenden, aber vor allem auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!

Picknickkonzert, türkische Musik & Speisen mit Minor Circle zur Interkulturellen Woche „IKW“

Zur Interkulturellen Woche 2023 tritt am Sonntag, 24.09. Minor Circle aus Stuttgart/Ulm bei Interkultur auf. Ab 11 Uhr verzaubert die Band beim Vereinshaus im Park Fronte Lamotte mit einem Mix aus morgenländischer und abendländischer Musik, dazu gibt es türkische Snacks, aber wie immer darf auch die eigene Picknickverpflegung mitgebracht werden.

Die Mitglieder von Minor Circle kommen aus dem Schwäbischen, doch ihre Wurzeln liegen in türkischen Städten und anatolischen Landschaften, und dies drückt sich auch in ihrer Musik aus. Das Programm heißt ‚Doğu ile batı arasında ezgilerimiz‘, auf Deutsch: „Lieder zwischen Orient und Okzident“. Minor Circle interpretieren traditionelle Lieder auf moderne Weise und stellen Songs und Songwriter der Gegenwart vor. Sie schlagen so eine Brücke von der mittelalterlichen orientalischen Mystik bis in die heutige Zeit und erzählen mit ihren Liedern Geschichten über Liebe, Trennung, Freundschaft, Ferne und Heimat. Auch politische Themen werden nicht ausgespart. Die Musiker wollen mit ihrer Musik Kultur auf unterhaltsame Weise zu vermitteln.

Das Konzert ist kostenlos, ein freiwilliger Beitrag für die Band wird per Hut eingesammelt. Eine Tischreservierung ist bei Tony möglich unter: office@attk.de oder 07274 6190 (bitte auf den AB sprechen), ansonsten ist wie immer Platz für Picknickdecken, Campingstühle etc.

Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Haus statt und wir rücken zusammen!

Verein Interkultur – Sprachhilfe für Geflüchtete

Dank großzügiger Spenden hat Interkultur über 100 handliche allgemeinsprachliche Bildwörterbücher erworben, die an ukrainische Familien verteilt werden, sowie 25 medizinische Bildwörterbücher, die an die Germersheimer Ärzt*innen ausgehändigt werden – jeweils mit wichtigen Informationen auf Deutsch/Englisch/Ukrainisch. Seit knapp sechs Wochen halten sich zudem Vertreter*innen von Interkultur und dem Freundeskreis des FTSK täglich für eine Stunde im Stadthaus bereit, um den ukrainischen Familien, die in leere Wohnungen ziehen, mit Mobiliar, Elektrogeräten und anderem zu helfen. Last but not least ging es am vergangenen Freitag (27.05.) wieder mit dem Interkultur-Projekt „Pauken im Park“ los, bei dem wir benachteiligte Kinder beim Aufholen der durch Corona entstandenen Lerndefizite unterstützen. Nun sind auch ukrainische Kinder hinzugekommen, und weitere ehrenamtliche Lernbegleiter*innen werden dringend benötigt. Mehr Infos unter 07274 6190 oder office@attk.de

Starke Solidarität mit der Ukraine

Ein starkes Zeichen der Solidarität mit der Ukraine setzten Teilnehmer und Redner bei der Demonstration und Kundgebung am Samstag in Germersheim, organisiert vom Verein Interkultur Germersheim e.V. Rund 200 Menschen waren dem Aufruf von 13 Parteien und Organisationen bei strahlendem Sonnenschein gefolgt. Nach der Begrüßung und dem Redebeitrag von Dr. Wolfgang Blender vom Verein Interkultur und einem Grußwort des Ersten Kreisbeigeordneten Christoph Buttweiler am Königsplatz begann der Demonstrationszug durch die Innenstadt zu dem auch mit der Flagge der Ukraine geschmückten Europaplatz. Dekan Dr. Michael Diener, der stellvertretend für die Kirchen gekommen war, Sandra Jäger vom BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, Benjamin Engelhardt von der Partei DIE LINKE, Landtagsabgeordnetem Markus Kropfreiter von der SPD, Helga Trauth von der Bürgerinitiative WIR sind KANDEL und Rüdiger Stein vom DGB setzten sich in ihren Redebeiträgen mit einer Vielzahl von friedenspolitischen, humanitären, sozialen und historischen Argumenten auseinander. Einen abschließenden Höhepunkt der Kundgebung erlebten die Teilnehmer mit spontanen Gesangsdarbietungen eines ukrainischen Musiklehrers und seiner Chorgruppe aus Rülzheim und der Gesangsgruppe der Tanzschule Yaroslava von Olga Lenk. Den Abschluss der beeindruckenden und friedlichen Veranstaltung bildeten die ukrainische Nationalhymne und die Europahymne.

Solidarität mit der Ukraine

stop ukraine war with dove bird

Friedensdemo & Benefizkonzert:

Solidarität mit der Ukraine

Unter dem Motto Solidarität mit der Ukraine ruft der Verein Interkultur Germersheim am 14. Mai zu einer Friedensdemonstration mit Kundgebung auf, gemeinsam mit Amnesty International, dem Asta Germersheim, der Katholischen sowie der Protestantischen Kirche Germersheim, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, CDU Germersheim, DIE LINKE Kreis Germersheim, FDP Germersheim, FWG Germersheim-Sondernheim, SPD Germersheim-Sondernheim, WIR sind KANDEL sowie dem ZONTA-Club Speyer-Germersheim.

Gefordert wird ein sofortiger Stopp des Krieges, das Ende aller Kampfhandlungen, der Rückzug der russischen Armee aus der Ukraine, vorbehaltlose Friedensverhandlungen, die uneingeschränkte Souveränität der Ukraine, die Gewährung der Menschenrechte in Russland sowie die Hilfe der EU beim Wiederaufbau der Ukraine.

Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr auf dem Königsplatz. Nach einem Demonstrationszug durch die Innenstadt endet die Veranstaltung gegen 13.30 Uhr nach einer Kundgebung auf dem Europaplatz.

Benefizkonzert auf Einlagung der
Prot. Kirchengemeinde:
Zum Abschluss dieses Tages für die Ukraine erklingen ab 19 Uhr in der Germersheimer Versöhnungskirche Kompositionen von Bach, Barber, Delerue, u.a., virtuos interpretiert von Andriy & Nataliia Ilkiv (Trompete und Piano) und KYIV – BRASS aus Kiew.. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Sie kommen einem musikpädagogischen Projekt für ukrainische Kinder und Jugendliche zugute.

Gedenkfeier anlässlich der Stolpersteinverlegung in Germersheim

Seid herzlich eingeladen zur Gedenkfeier anlässlich der Stolpersteinverlegung in Germersheim!Die Veranstaltung findet am 08.Mai 2022 um 11 Uhr auf dem Luitpoldplatz statt.Die Stolpersteine wurden vom Künstler Gunter Demnig bereits am 6. Februar verlegt, damals wegen Corona ohne Rahmenprogramm.Wir bedanken uns bei allen die diese Initiative unterstützt haben, bei den Spendern, den Mitwirkenden im Vorbereitungsteam, dem Historiker Hans-Jürgen Kremer, allen Beteiligten bei der Gedenkfeier und bei der Stadt Germersheim für die Unterstützung und das Mittragen der Initiative auf unterschiedlichste Weise.

Für weitere und ausführlichere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage stolpersteine-germersheim.de

50 Jahre Insel Grün – Erinnerungen an das 2. British Rockmeeting 1972

Mit der Pink Floyd-Tributeband echoes und weiteren Bands auf eine Zeitreise ins Jahr 1972: Vor genau 50 Jahren fand in Germersheim das „2. British Rock Meeting“ auf der Insel Grün statt, bei dem internationale Rockgrößen für Furore sorgten – unter anderem Pink Floyd, damals schon etabliert, aber noch vor ihrem ganz großen Durchbruch mit „Dark Side of the Moon“.

Dieses „deutsche Woodstock“ am Rhein, zu dem einst zwischen 50 000 und 100 000 Besucher anreisten, soll am 21.05.2022 mit einem Konzert im Germersheimer Lamotte Park sowie einem Hippie-Markt wieder aufleben.

Den Auftakt bildet der in Mannheim geborene Sänger Chris Brandon, der schon mit Blueslegende B. B. King auf der Bühne stand und Popsongs mit einem Schuss Rhythm and Blues auf Lager hat.

Es folgen Blueprint – a tribute to Rory Gallagher. Hier ist der Name Programm: Keine billige Double-Show – die Musik des irischen Ausnahme-Gitarristen wird mit Liebe und Hochachtung gespielt.

Ein „Heimspiel“ haben Mario Siegmayer& The Teachers. Sie begeistern durch Leidenschaft und Virtuosität. Die einzelnen Bandmitglieder sind kein unbeschriebenes Blatt; allesamt Profimusiker mit jahrelangen Erfahrungen im Live- wie Studiobereich.

Den glanzvollen Höhepunkt bilden ab ca. 21.30 Uhr die echoes mit einer beeindruckenden Lightshow und garantiertem Pink-Floyd-Feeling.

Kartenpreis: 33,-€ zzgl. Gebühren.
Karten gibt es online bei Reservix

Oder bei folgenden Vorverkaufsstellen in Germersheim:
Pit Reisebüro
Buchhandlung Hilbert
Besucherzentrum Weißenburger Tor

Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Südpfalz, der Stadt Germersheim, den Stadtwerken Germersheim, der Firma Freyer, der Physiotherapie Holger Müller und Pit Reisebüro

Weitere Infos auch auf facebook

Ausstellung zum 2. British Rockmeeting vor 50 Jahren

Mai 1972: Zum 2. British Rock Meeting fallen tausende Blumenkinder, Musikfans sowie zahlreiche US-Soldaten auf Motorrädern, bunt bemalten und mit Blumen geschmückten Fahrzeugen oder zu Fuß, ausgerüstet mit Rucksack und Schlafsack, in Germersheim ein, um drei Tage lang die rund 31 Bands auf der Insel Grün spielen zu hören, darunter so große Namen wie Pink Floyd, Status Quo und Uriah Heep.Von 25.03. bis 01.05. 2022 soll im Weißenburger Tor mit einer Ausstellung an diesen Meilenstein der Stadtgeschichte erinnert werden. Zu sehen sind Fotos vom Festival, die Privatpersonen sowie das Landesarchiv in Speyer zur Verfügung gestellt haben. Ein kurzer Film (ca. sieben Minuten), der während der Ausstellung in Dauerschleife laufen wird, lässt die Atmosphäre von damals wieder aufleben und versetzt die Besucher zurück in das Jahr 1972. Eröffnet wird die Ausstellung am 25.03. um 17 Uhr mit einem kleinen Rahmenprogramm im Weißenburger Tor. Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.Für den 21.05.22 ist außerdem ein Jubiläumskonzert mit der Pink-Floyd-Tributeband Echoes und mehreren anderen Bands im Germersheimer Lamotte-Park geplant. Der Kartenvorverkauf beginnt demnächst über Reservix.

Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Südpfalz

Plakat: Klaus Jung / Foto: Dieter Verlohner