KUMUNA 23 – Iryna Parail, Stefan Ebert, Friday I´m in Love und Fireflies bei Interkultur

Das Interkultur-Programm zur KUMUNA in Germersheim

am Fr. 10.11.:

19:00 – 1:00 Uhr Ausstellung: Grafiken (Fantasy/Gothic) der ukrainischen Künstlerin Iryna Parail
19:45 Uhr Fireflies mit Poi Spinning Feuer-Show (Teil 1)
20:00 Uhr Schallwellensurfer – Stefan Ebert (Singer-Songwriter, Alltags-Hymnen und subversive Hits aus einem parallelen Universum)
21:00 Uhr Friday I`m in Love – David Scherer, Sven Herberger, JeffreyDeubler (Acoustic Blues – Covers, Impros & Songs von David Scherer)
21:45 Uhr Fireflies mit Poi Spinning Feuer-Show (Teil 2)
22:00 Uhr Schallwellensurfer – Stefan Ebert (Singer-Songwriter)
23:00 Uhr Friday I`m in Love – (Acoustic Blues) bis ca. 24 Uhr

An der Theke gibt es versch. Suppen und Getränke

Kalender „Germersheimer Zeiten“ 2024 als Standard & Jubiläumsausgabe!

Liebe Germersheimer,

in diesem Jahr erscheint unser Kalender „Germersheimer Zeiten“ des Vereins Interkultur zum 20ten mal, die Erstausgabe war 2004!

Verfügbar ist er ab der Kultur- und Museumsnacht am 10.11.

Zum Jubiläum gibt es den beliebten Kalender dieses Jahr in zwei Ausgaben:

1. Den Gratiskalender im seit letztem Jahr neu eingeführten vereinfachte Format, in 3 verschiedenen Größen, mit Unterstützung der Stadt Germersheim und Stadtwerke Germersheim GmbH.

2. Als Jubiläumskalender im ursprünglichen Format, mit vielen neuen Illustrationen der ukrainischen Künstlerin Iryna Parail. Verfügbar in kleiner limitierter Auflage, zum Kostenbeitrag von 5 €.

Die Kalender sind erhältlich bei:

Reisebüro Pit (Sandstraße), Unibuchhandlung Hilbert (Ludwigstraße), Besucherzentrum Weißenburger Tor (Europaplatz). Die Gratiskalender gibt es auch im Kundencenter der Stadtwerke (Bismarckstraße).

Oder während der Kultur- und Museumsnacht am Fr. 10.11. von 19 bis 1 Uhr beim Verein Interkultur im Lamotte-Park, südliches Reduit.

Wiedereröffnung des Café One World

Nach dreieinhalbjähriger, überwiegend coronabedingter Pause lädt der Verein Interkultur im Rahmen der Interkulturellen Woche zur Wiedereröffnung das Café One World ein. Der beliebte Treffpunkt für Menschen aus aller Welt wurde schmerzlich vermisst, aber ab 1. Oktober 2023 bietet sich wieder jeden Sonntag von 13 bis 16 Uhr im Haus Interkultur (Stadtpark Fronte Lamotte) die Gelegenheit zum Austausch in lockerer Atmosphäre.

Ins Leben gerufen wurde das über die Jahre zur Institution gewordene Café One World von den Studierenden des FTSK bereits 2014 – damals als unterstützendes Freizeitangebot zum Sprachunterricht durch die Gruppe Cross Borders. Mithilfe der Geflüchteten selbst und in Zusammenarbeit mit dem Verein Interkultur entwickelte es sich im Laufe der Jahre zu einer wichtigen Anlaufstelle und zum Begegnungsort für alle Menschen mit und ohne Migrationshintergrund aus dem Landkreis und der näheren Umgebung. Auf vielfachen Wunsch wird es nun wiedereröffnet, um den Zusammenhalt zwischen Geflüchteten und der aufnehmenden Gesellschaft zu stärken.

Die Ehrenamtlichen des Vereins Interkultur freuen sich über tatkräftige Unterstützung, Kuchenspenden, aber vor allem auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!

Picknickkonzert, türkische Musik & Speisen mit Minor Circle zur Interkulturellen Woche „IKW“

Zur Interkulturellen Woche 2023 tritt am Sonntag, 24.09. Minor Circle aus Stuttgart/Ulm bei Interkultur auf. Ab 11 Uhr verzaubert die Band beim Vereinshaus im Park Fronte Lamotte mit einem Mix aus morgenländischer und abendländischer Musik, dazu gibt es türkische Snacks, aber wie immer darf auch die eigene Picknickverpflegung mitgebracht werden.

Die Mitglieder von Minor Circle kommen aus dem Schwäbischen, doch ihre Wurzeln liegen in türkischen Städten und anatolischen Landschaften, und dies drückt sich auch in ihrer Musik aus. Das Programm heißt ‚Doğu ile batı arasında ezgilerimiz‘, auf Deutsch: „Lieder zwischen Orient und Okzident“. Minor Circle interpretieren traditionelle Lieder auf moderne Weise und stellen Songs und Songwriter der Gegenwart vor. Sie schlagen so eine Brücke von der mittelalterlichen orientalischen Mystik bis in die heutige Zeit und erzählen mit ihren Liedern Geschichten über Liebe, Trennung, Freundschaft, Ferne und Heimat. Auch politische Themen werden nicht ausgespart. Die Musiker wollen mit ihrer Musik Kultur auf unterhaltsame Weise zu vermitteln.

Das Konzert ist kostenlos, ein freiwilliger Beitrag für die Band wird per Hut eingesammelt. Eine Tischreservierung ist bei Tony möglich unter: office@attk.de oder 07274 6190 (bitte auf den AB sprechen), ansonsten ist wie immer Platz für Picknickdecken, Campingstühle etc.

Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Haus statt und wir rücken zusammen!

Am 11. Sepember ist wieder OFFENE-BÜHNE-Zeit in Germersheim

Nicht verpassen: am 11. Sepember ist wieder OFFENE-BÜHNE-Zeit in Germersheim.
Bald schon ist wieder Offene-Bühne-Zeit, und wir dürfen erneut ambitionierte Künstler hautnah erleben. Akteure aus unterschiedlichen Bereichen, z. B. Liedermacher, Cover-Bands, Comedians, Kabarettisten, Autoren, Zauberer u.v.m. – ob sie ihre Kunst als Steckenpferd betreiben oder ihr beruflich nachgehen – treten auf den Offene-Bühne-Veranstaltungen auf. So auch bei uns! Wir haben dieses Mal Musik und Comedy im Programm, vielleicht noch mehr. Lassen Sie sich überraschen. Es wird wieder ein unvergesslicher, kurzweiliger Abend werden.
Die Künstler erhoffen sich ein angemessenes Hutgeld. Eintrittsgeld verlangen wir nicht. Kommen Sie gerne vorbei und genießen Sie eine schöne, unterhaltsame Show.
Adresse:
Interkultur Germersheim, Reduitstraße 10
(südliches Reduit im Lamotte-Park), 76726 Germersheim.
Am 11. September 2023 um 20:00 – ca. 22:00 Uhr

Platz-Reservierungen bitte unter:
Telefon: 07274 6190 oder
E-Mail: office@attk.de

Künstler-Bewerbungen unter:
offenebuehne@verein-interkultur.eu

Festungsfest Germersheim 2023 – Interkultur-Bühne im Lamotte Park

Feiert mit uns das Festungsfest 2023!
Bei der Interkultur-Bühne im Lamotte Park, am südlichen Reduit!
Wir bieten euch fast 30h Programm!
Und um die Bühne ein reichhaltiges und sehr abwechslungsreiches Essens und Getränkeangebot.

Hier das Programm, weitere Infos folgen:

Freitag 16.06.2023
18:00 Uhr Offizielle Eröffnung das Gesamtfestes durch den Bürgermeister
18:15 Lemoncake 4 – Fusion Jazz
19:45 Schwitzke Venturini – Indie-Folk www.mschwitzke.wixsite.com/schwitzkeventurini
21:15 Zemin – Türkischer Rock www.zemin.de
22:45 Fireflies – Feuer-Poi-Spinning-Show

Samstag 17.06.2023
12:00 – 14:00 Buntes Programm mit Tanzschule Yaroslava, ukrainischem Chor Nadija, Tanzgruppe Latino Eulen, Monkey Dance Company
14:00 Puppentheater von RuDeWe (Russisch-Deutsche-Welt)
15:00 Irina Shine – Ihre Songs auf russisch + englisch www.taplink.cc/irina_shine
16:00 Gretchens Pudel – Ziemlichgeilerspezial-Jazz www.gretchenspudel.de
17:30 Akklaba – Klezmer, Balkan & Folk www.eventpeppers.com/de/akklaba
19:00 Good Morning Yesterday – Indie-Pop www.goodmorningyesterday.com
20:30 Feasco – Indie-Pop www.youtube.com/@feasco4930
22:15 Fireflies – Feuer-Poi-Spinning-Show
22:30 Sons Of Sounds – First-Class Heavy-Rock www.sonsofsounds.com

Sonntag 18.06.2023
12:00 – 14:00 Buntes Programm mit Patti (Flamenco), Monkey Dance Company, Frankers Kampfsportakademie, Tanzgruppe Iwuschki
14:00 Puppentheater von RuDeWe (Russisch-Deutsche-Welt)
15:00 Elsa und der Viertelton – pfälzisch-syrisch-Folk www.musikweltmusik.de/elsa-viertelton
16:30 Cumbiatron / Carlos Trulljio – Elektro-Cumbia www.carlostrujillo.info
18:00 USED – Britpop www.used-theband.com
19:30 Lluvia – Ambient-Pop www.lluviamusic.de
21:00 Yesterday`s Gone – Pop, Rock & Soul http://www.yesterdaysgone.de/

Unsere Partner:
Das Programm können wir präsentieren mit der tollen Unterstützung von:
Unserem Hauptsponsors der Sparkasse Südpfalz www.sparkasse-suedpfalz.de
Weitere Spender und Unterstützer: Allianz Generalvertretung Martin Dehof, UniBuchhandlung Hilbert, Prof. Dr. C. Beyerlein-Buchner und E. Buchner, Ergotherapie Daniel Schmidt, Lotto Rheinland-Pfalz – Stiftung, Physiotherapie Holger Müller, Pit Reisebüro, Stadtwerke Germersheim GmbH, VR Bank Südpfalz eG, Weingut Wind-Rabold,
Getränke-Stand: Scherer Events & Umliegenden Essensstände

Unser Technikpartner ist die Fa. MegaSound – Dieter Spirk

Neustart: Offene Bühne Germersheim @ Interkultur

Hurra, es gibt wieder eine offene Bühne in Germersheim

Nach 3-jähriger Pause wird in neuer Location eine alte Tradition weitergeführt. Es wird wieder offene Mikrophone geben, vier mal in diesem Jahr: Im Haus des Vereins Interkultur Germersheim e.V. im Lamotte-Park.
Die erste OFFENE BÜHNE Germersheim wird am Montag, den 08.Mai 2023 von 20-22 Uhr stattfinden.

Vier Akteure, eine Pause, jede Menge Spaß. Für die Bewirtung ist gesorgt.

Platz-Reservierungen bei Tony unter:
Telefon: 07274 6190 oder
E-Mail: office@attk.de

Euer Offene-Bühne-Orga-Team
Isa (Programm) &
Matthias (Technik)

Künstler-Bewerbungen unter:
offenebuehne@verein-interkultur.eu
Adresse:
Interkultur Germersheim, Reduitstraße 10
(südliches Reduit im Lamotte-Park), 76726 Germersheim.
Termine: 08. Mai und 03.Juli 2023 um 20:00 – ca. 22:00 Uhr
Eintritt frei (der Hut wird umgehen)

Picknick im Park mit Patrick Scheuermann & The Bored Boars @ Interkultur

Beim Picknickkonzert im April spielen: Singer-Songwriter Patrick Scheuermann aus Mainz und das
Dirty Rock´n Blues – Trio The Bored Boars aus Germersheim!

Freier Eintritt, wir sammeln euren freiwilligen Kostenbeitrag für die Band per Hut!

„Die weiteren Aussichten“ ist das Mainzer Musikprojekt des Singer-Songwriters Patrick Scheuermann. Wie der Name vermuten lässt, decken die deutschen Songs eine Mischung aus heiteren bis wolkigen Gefühlen ab. Ob mit Band oder alleine mit Gitarre: Die musikalischen Einflüsse (aka. geklaute Akkorde) sind immer klar zu erkennen. Damit es allerdings nicht zu sehr wie ein Hybrid aus schottischer Folkmusik und deutschem Liedermacher klingt, sind die Texte wenigstens originell.

The Bored Boars: Dirty Rock´n Blues – Trio
Gemeinsam graben die drei Wildschweine im sumpfigen Untergrund des Rock und Blues nach vergessen geglaubten Musiktrüffeln, die mit einer Prise Punk serviert werden. Das alles wird mit Instrumenten zugerichtet, die nur auf den ersten Blick nicht so ausschauen, als könnten sie eine Wildsau über die Landstraße treiben…
Besetzung:
Edgar Herrmann – cigar box guitar, vocals, kazoo
Arkadij Friedt – bass
Jan Maintz – cajón

Es werden Getränke, Kaffee und Waffeln angeboten. Eigene Picknickverpflegung kann gerne mitgebracht werden.
Eine Tischreservierung ist bei Tony möglich unter: office@attk.de oder 07274 6190, ansonsten ist Platz für eure Picknickdecken, Campingstühle…,
Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Haus statt oder es wird abgesagt bzw. verschoben. Dies wird auf folgenden Seiten bekanntgegeben:
Facebook: Verein Interkultur /
Instagram: Interkultur_ger

Germersheimer Zeiten 2023

Der neue Interkultur Kalender, diesmal mit viel Platz zum selbst rein schreiben und in 3 Größen damit jeder ein Plätzchen dafür findet. Die beiden kleinere Formate (A3+A2) können ab sofort im Reisebüro PIT in der Sandstraße abgeholt werden. Das große Format (A1) dann ab Mitte KW1.

Allen einen guten Rutsch!

7. Verteilaktion bei Interkultur
Kleidung, Bettwäsche und vieles mehr für ukrainische Familien

Am 05. Dezember kamen wieder viele Frauen aus der Ukraine zum Haus Interkultur, um angebotene Sachspenden abzuholen sowie zahlreiche durch Spenden finanzierte Elektrogeräte in Empfang zu nehmen. Im Laufe der mehrstündigen Aktion brachten viele Germersheimer*innen eine große Menge an Dingen mit, und fast alles wurde von den Familien mitgenommen. Die gemeinsame Initiative vom Verein Interkultur und dem Freundeskreis der Uni wurde Mitte April ins Leben gerufen und hat seitdem Bedarfe der Familien entgegengenommen und über einen Kreis von ca. 120 Helfer*innen etliche Möbelstücke, Mikrowellen usw. ausgeliefert, mehrere Tausend Euro für die Beschaffung von Alltagsgegenständen gesammelt sowie seit Juli sieben große Verteilaktionen im Interkultur-Haus veranstaltet. Ferner wurden tägliche Fahrdienste für verletzte Frauen organisiert, Mütter mit kleinen Kindern durch Sachspenden unterstützt, Frauen zum Arzt- bzw. Behördenbesuch begleitet und Familien in anderen Städten im Kreis geholfen – teilweise in Zusammenarbeit mit den Germersheimer Kirchen, der Tanzsportschule Yaroslava, dem Roten Kreuz, dem Stadtteilladen, der Stadtverwaltung und der Kreisverwaltung.